Die drei Freund kamen am Grand Canyon an. Sie parkten den Wagen. Dann schauten sie über die Abbruchkante. «Da müssen wir morgen runter», meinte Bohl. Gemurmel. Büttner und Reuss stimmten zu. Zuvor versuchten sie den Sonnenuntergang am Grand Canyon mit der Camera Obscura einzufangen. Schreiend liefen sie von einem Fleck zum anderen, um den richtigen […]
Kategorie: Vortrag
Reisen mit Worten
Quiring, Büttner, Thiel, Kampmann und Karsch, kurz QBTKK, saßen im Orm-Akkumulator auf Kepler-61b und starrten gebannt auf die Monitore. Sie waren mit Überlicht und Hyperdrive eine ganze Weile unterwegs gewesen und nun endlich an einem ihrer unzähligen Ziele. Quiring hatte die RDS auf die Spur der Gottessimulation auf Planet 9 gebracht. Das faszinierte die Fachwelt. Doch […]
Hufeisen
Über PILZ war Büttner vorgewarnt. Am Horseshoe würden dereinst sich die Touristen die Klinke in die Hand drücken, um von sich Bilder in Instagram zu posten. Aber noch war es nicht soweit. Die 3 Freunde machten nach einer langen Fahrt Rast am Hufeisen und blickten hinab in den Canyon. Vor ihnen machte der Fluss eine […]
Da kommt Pirsig
Verdutzt schauten Bohl, Büttner und Reuss durch die Windschutzscheibe und sahen Pirsig direkt auf sich zueilen. Er saß auf seiner Maschine und gab Stoff. Warum, fragten die drei Freunde sich, hatte es Pirsig so eilig? War der Beelzebub hinter ihm her? Es dauerte nicht lange, Pirsig war längst an ihnen vorbei gerast, da zeigte sich […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 07 – Imperialismus Der Imperialismus war seit Anbeginn der Zeit ein Krebsgeschwür, welches auch die Dudes nicht besiegen konnten. In einem Hinterzimmer des Grand Hotel Europa hatte sich Brzezinski dauerhaft eingemietet und verbreitete seit den 1990er Jahren seine Thesen zu Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Er fand seinen Trick, sich dauerhaft im Grand Hotel einzumieten, […]
Pit Toilets
Verwirrung allerorten Mit Foucault und Coupland spazierte Büttner ein ums andere Mal um das Mono Basin. Sie erzählten sich Geschichten, ordneten diese in den Kanon des Strukturalismus ein und kamen alsbald zu der Überzeugung, dass der Poststrukturalismus geboren sei. Foucault klatschte vor Freude in die Hände. Coupland sorgte sich derweil um sein zu schreibendes Buch, […]
Geduld
Die oberste Tugend, so würde Tesson in seinem Roman Der Schneeleopard dem Fotografen Munier in den Mund legen, sei die Geduld. Die Freunde wussten das und stellten sich der Herausforderung. Der Geschwindigkeit und der Ruhelosigkeit des Roadtrips stellten sie immer wieder Momente der Ruhe, der Geduld und der Einkehr entgegen. Mal warteten sie auf einem […]
Heilige der letzten Tage
Salt Lake City / Poisonville / Pissville / Butte Schnurstracks waren sie nach Salt Lake City gefahren. Sie wollten unbedingt die Joseph and Emma Smith Statue mit der Camera Obscura ablichten. Und sie wollten endlich den Ort sehen, von dem aus die Mormonen in die ganze Welt auszogen, um missionarisch tätig zu werden. Büttner schaute […]
Panne
Mitten im Nichts Lange Zeit gingen die drei Freunde davon aus, dass die Panne mitten im Nichts gottgewollt oder einfach Schicksal war. Dem war aber nicht so. Nichts geschah einfach so. Alles hatte eine Bedeutung. Und wenn es einfach Nichts bedeuedete. So war es doch bedeutend. Die RDS hatte Wim gebeten, einmal sein eigenes Lieblings-Photobuch […]
Rifle Gap
Sie inspizierten den Platz, stellten die Camera Obscura auf und tätigten eine Reihe Aufnahmen. Über PILZ, dem unterirdischen Fadennetz, verbreiteten sich die Aufnahmen rasant über alle Kontinente. Christo sah die Aufnahmen und plante und realisierte sofort seine erste größere öffentliche Arbeit. Büttner, immer noch von den Ereignissen am Cottonwood Pass gezeichnet, nahm sich die Camera […]