Ich bin unentschlossen, ob ich die Erzählung dieser Geschichte mit meiner Geburt beginnen soll oder mit meinem Tod. Beide Ereignisse meines kurzen Lebens weisen frappierende Ähnlichkeiten auf.
Wenn der velozipede Drache fällt

Das Zentralorgan der Radical Dude Society
Ich bin unentschlossen, ob ich die Erzählung dieser Geschichte mit meiner Geburt beginnen soll oder mit meinem Tod. Beide Ereignisse meines kurzen Lebens weisen frappierende Ähnlichkeiten auf.
Jeder weiß, dass die Liebe Gott alles kann. Sonst wäre sie ja nicht die Liebe Gott. Zum Beispiel hat sie uns Quentin Tarrantino geschenkt. Und der wiederum hat uns «Once upon a time in Hollywood» geschenkt. Und in seinem atemraubenden Stück zeigte er uns, nachdem ihm die Liebe Gott das eingeflüstert hatte, wie Sharon Tate […]
«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]
Geisterbilder. Ich besaß eine große Sammlung an Geisterbildern. Zumeist Fotografien, dabei auch frühe Zeichnungen. Ergebnisse automatischer Zeichen- und Fotografierübungen, Ergüsse aus nächtelangen Sitzungen und Gelagen. Meist erschöpft, schaffte ich die Artefakte beiseite, verstaute sie in Ordnern oder Mappen und ließ sie unbeachtet vor sich hin rotten. Später dann kam die digitale Magie dazu. Nun wurde […]
Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]
Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
«Hast Du das Geld?», raunte Giuseppe Coppelius dem weichkäsegesichtigen Egon Murks hinter vorgehaltener Hand zu. Beide drückten sich wie Dealer in einer finsteren Ecke am Ende der Brückstraße herum. Zwischen dem Postershop und der Hochgarage kauerten die Drogenabhängigen auf dem Betonbordstein wie Spatzen auf einer Stromleitung. An den Hauswänden lauerten die Checker auf Kunden, und […]
Nichts wird wieder, dachte er zornig. Gar nichts. Das war das Ende. Denn Bröno war wieder da. Ohne Vorwarnung. Alle spürten es. Im PILZ war die Hölle los. Die Nachrichtenlast war um das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Kampmann klinkte sich aus. Dieses Gebrüll war unerträglich. Er hatte versucht, an der Konferenz im Grand […]
«Diese Entwicklung ist insofern besorgniserregend, als die Entstehung des Sozialstaats in allen heute hochentwickelten Ländern ein konstitutives Moment des Modernisierungs- und Entwicklungsprozesses war.» Und dass man dann wegen der Steuerlast keine Bildung finanzieren kann, das ist doch super, dachte er. Das ist unser Punkt. Ende des Sozialstaats! Das ist es doch. Dachte er. Der denkt […]
Mittlerweile gab im Grand Hotel Europa die neoliberale Plutokraten-Mischpoke den Takt vor. Sie hatten sich an den Ein- und Ausgängen postiert und blafften jeden und jede, der ihren Weg kreuzte, an. Legt die Welt in Trümmern, war ihr Credo. Den Dudes ging das entschieden zu weit. Sie wussten, dass Europas Existenzrecht darin lag, Frieden auf […]