«Es ist ein Fest.» Pause. Tiefes Einatmen; das kaum sichtbare Mikrofon überträgt den Strom des Lebens über die sensiblen Lautsprecher der PA in den gigantischen Zuschauerraum. Leichtes Kopfnicken des Redners. Alle Scheinwerfer sind auf ihn gerichtet. Er dreht das Haupt von links nach rechts und lässt den Blick über die Unzahl an ovalen Formen schweifen. […]
Kategorie: Ekel
Wo ist die 耳の神様?
Fieber. Lagerfeuer. Träume bei flackernden Flammen. Es stinkt. Es raucht. Die Hitze ist in mir. Genaueres sehe ich gerade nicht. Bei jeder Bewegung stellen sich mir die flaumigen Haare auf den Unterarmen auf. Die Haarwurzeln schmerzen. Der Kopf ruht schwer auf dem Hals und will nur das Kissen. Cat streichelt meinen Nacken, steht auf und […]
Gegen das Satthaben
Hat seine Form noch nicht gefunden. Muss sich sammeln. Greifen, versammeln. Mischen und rekombinieren… Hat jetzt. Er. Durchdachte seine Aktion. Machte sich auf. Sendete aus den Tiefen des Alls. Hyperfunksignale vom Stern der Schwärze, ausgefaltet in die Dritte Dimension, deren Tiefe nicht der simplen Flachheit gedankennah kommen konnte und den und die Menschen stets auf […]
Bandenkrieg in Espenschied
Das Dorf Espenschied war bis vor kurzem ein friedlicher Ort, der für seine malerischen Gassen und pittoresken Fachwerkhäuser bekannt war. Doch in den letzten Wochen hat eine neue Bedrohung das Dorf ins Visier genommen: eine brutale Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Foodtruck-Banden. Der Konflikt ist eskaliert, seitdem sich immer mehr Trucks in dem Dorf niedergelassen haben und […]
Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa
Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
In der Sukzession
«Hast Du das Geld?», raunte Giuseppe Coppelius dem weichkäsegesichtigen Egon Murks hinter vorgehaltener Hand zu. Beide drückten sich wie Dealer in einer finsteren Ecke am Ende der Brückstraße herum. Zwischen dem Postershop und der Hochgarage kauerten die Drogenabhängigen auf dem Betonbordstein wie Spatzen auf einer Stromleitung. An den Hauswänden lauerten die Checker auf Kunden, und […]
Wird das schon wieder?
«Diese Entwicklung ist insofern besorgniserregend, als die Entstehung des Sozialstaats in allen heute hochentwickelten Ländern ein konstitutives Moment des Modernisierungs- und Entwicklungsprozesses war.» Und dass man dann wegen der Steuerlast keine Bildung finanzieren kann, das ist doch super, dachte er. Das ist unser Punkt. Ende des Sozialstaats! Das ist es doch. Dachte er. Der denkt […]
Satt
Er hatte diese Melodie im Kopf. «Ich bin zwar nie im Krieg gewesen, doch die Felder sind gemäht.» Woher kam das? Damals, ganz weit hinten im Regal seines Selbst spielte er mit kleinen Soldaten im Maßstab eins zu zweiundsiebzig. Natürlich war er viel zu klein, um zu verstehen, was das meinte. Die Kornfelder rochen wie […]
Der Dreiklang des Informationskrieg
Seit jeher dient die Fotografie, insbesondere die Kriegsfotografie, der Propaganda der Kriegsparteien. Jede Fotokampagne ist nach demselben Muster gestrickt. Zuerst gilt es die Zerstörungen an Häusern, der Infrastruktur und der Mobilität aufzuzeigen. Sodann werden Leichname gezeigt. Gerne mit Lebenden, um den Tod begreifbarer zu machen. Die Bilder der Toten zeigen: Jeden kann es treffen, ob […]
Teppichböden des Todes
«Famos», dachte Kampmann sarkastisch, als er mit Karsch im dunklen Flur des Hotels Europa in Zwickau an der Straße der Nationen stand und bemerkte, wie nach und nach alle Geräusche in den hinteren Bereich verschwanden. Sie gingen auf Watte, großer Watte, mächtiger Watte, brauner Watte, haariger Watte. Der Eindruck, der immer stärker wurde. Und ganz […]