In einer Zeit, als Joseph Beuys noch nicht als der große Künstler und Aktivist bekannt war, der er eines Tages werden sollte, lebte er in einer kleinen, bescheidenen Wohnung und verlor sich oft in Gedanken und Ideen. Eines Morgens, während er am Fenster seiner Wohnung stand, beobachtete er einen Hasen, der sorglos durch den Garten […]
Kategorie: metalabor
Vor Anbeginn der Zeit und darüberhinaus
Vor Anbeginn der Zeit, in der Unendlichkeit des Nichts, wo kein Ort war und nur ungeformte Schatten wandelten, entstand eine Idee – die Radical Dude Society. Sie entstammte aus den flüchtigen Funken des ersten Gedankens, die sich manifestierten, bevor Raum und Zeit selbst geboren waren. Die Mitglieder der Radical Dude Society waren Gestalten des noch […]
Herr Keiner und der Film
Es gab einmal einen Menschen namens Keiner, der ein leidenschaftlicher Maler und Fotograf war. Er war besessen davon, sich selbst zu portraitieren und erschuf dabei Kunstwerke, die das Wesen seiner Seele einfangen sollten. Doch je mehr Selfies er produzierte, desto merkwürdiger wurde sein Sein. Mit jedem neuen Spirituellen Selbstportrait fühlte er, als würde ein Stück […]
Aus Langeweile das Sein erschossen
Es war ein dunstiger, unbeständiger Nachmittagsanfang in einer verlassenen Fabrik-Halle, irgendwo zwischen Realität und Fiktion. Jack Kerouac, William S. Burroughs und ich hatten uns zufällig dort getroffen, um dem Nichts zu entfliehen und etwas mehr Leben in unsere übermüdeten Knochen zu locken. Ein alter Billardtisch, einsam und verschmutzt, stand in einer Ecke, ein düsteres Relikt […]
Zwangsweise Business
«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]
Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa
Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
Rapport vom ersten metalabor
Abschluss Und ich komme zum Ende dieses Buches und erzähle Geschichten und meditiere und fühle meinem Atem nach, und insgeheim hoffe ich, in mein Gedärm hinein meditieren zu können, um den Stuhlgang zu lösen, weil ich seit Ankunft im metalabor keinen mehr hatte, und das Fenster steht offen, und ich höre das Brüllen und das […]
RDS übernimmt documenta-Kuration
+++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ Kassel. Mit sofortiger Wirkung hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis90/Die Grünen) in Absprache mit Vertretern des documenta-Direktorats die Kuratorengruppe ruangrupa entlassen und die Radical Dude Society (RDS) mit der Fortführung der Kuratorenschaft der Ausstellung zu betrauen. Hintergrund sind die unhaltbaren Zustände an den Ausstellungsorten und die teils […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 08 – Teufel auch Wilde Zeiten gibt es immer, merket Büttner an, bevor er in der Küche verschwand und das Abendessen zubereitete. Werte oder was? Derweil grübelten die Dudes, was Büttner wohl meinen könnte. Ging es ihm um die europäischen und westlichen Werte? Werte wie Konkurrenz, Individualität und Menschenrechte? Ging es ihm um konfuzianischen […]
Krieg in der Welt
Die RDS hat ein Menschenbild, ein ethisches Verständnis, welches ein konstruktives, faires Miteinander auf Augenhöhe und Konfliktlösung auf erwachsener Ebene beinhaltet. Bestandteil der Grundüberzeugungen der RDS ist die größtmögliche Autonomieentwicklung eines jeden Menschen, welche die mitmenschliche Bezogenheit und Verantwortung für Handeln und Haltung als wesentlichen Aspekt einschließt. Das, was momentan in der Ukraine und vielen […]