In einer Zeit, als Joseph Beuys noch nicht als der große Künstler und Aktivist bekannt war, der er eines Tages werden sollte, lebte er in einer kleinen, bescheidenen Wohnung und verlor sich oft in Gedanken und Ideen. Eines Morgens, während er am Fenster seiner Wohnung stand, beobachtete er einen Hasen, der sorglos durch den Garten […]
Kategorie: Generalversammlung
Zwangsweise Business
«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]
Protestieren
Und zack, läuft man in die eher nicht, aber zweifelsohne ex post sichtbare, aufgestellte Falle (den Kleberaktionisten ist so viel Schläue vielleicht zuzutrauen, wahrscheinlich aber nicht): den Zwang, zwischen Kunst und Klima entscheiden zu müssen. Ist aber mitnichten der Fall. Diese «Zwickmühle» ist konstruiert. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein totales intellektuelles Eigentor […]
Häuptling Dicke Wurst
QED. Ad personam. Nicht nett. In manchen Plattformen stehen 280 (wow), in anderen 1500 Zeichen zur Verfügung. Spielt das keine Rolle? Wer behauptet, dass Technik und ihre Konfigurationen keinen Einfluss auf das Verhalten in Diskursen ausüben, sollte sich die produzierten verbalen Knöpfchendrücker (z. B. «hat ein persönliches Problem», leitmedial gefunden in einem so genannten Leserbeitrag […]
Ich sehe keine Helden
Habe aufgehört zu scrollen. Man kann ja prima zur eigentlichen Sache (Klimakatastrophe und «Lösungen») diskutieren. Was aber ist denn schon los mit dieser Form des «Protests»? Erschütternd ist es zu sehen, wie neurotisch-narzisstisch hier 23 Lebensjahre sich erkühnen, Weisheit gelöffelt zu haben. Ziviler Ungehorsam sieht anders aus. Wem gegenüber bin ich ungehorsam? Welchen Gleichmarsch verweigere […]
Sie werden schon
Sie werden schon sehen, sagte man mir, als ich jung war, sie werden schon sehen, wenn sie erst einmal alt sind. Ich bin alt und habe nichts gesehen. Ob ich ein Dude sei, fragte man mich. Aber gewiss doch! Warum sollte ein Mann meines Alters kein Dude sein? Sie überraschten mich, war ich doch weder […]
Satt
Er hatte diese Melodie im Kopf. «Ich bin zwar nie im Krieg gewesen, doch die Felder sind gemäht.» Woher kam das? Damals, ganz weit hinten im Regal seines Selbst spielte er mit kleinen Soldaten im Maßstab eins zu zweiundsiebzig. Natürlich war er viel zu klein, um zu verstehen, was das meinte. Die Kornfelder rochen wie […]
Die Welt in Unordnung
Nun ist es so weit gekommen, dass die Menschen die Hälse recken und sich auf die Zehen stellen und zueinander sagen: «Da, schaut dort, an diesem und jenem Platz ist ein Dude, ein Weiser!» Sie bepacken sich mit Proviant und machen sich auf den Weg und eilen dorthin, alles hinter sich im Stich lassend, Haushalt, […]
Krieg in der Welt
Die RDS hat ein Menschenbild, ein ethisches Verständnis, welches ein konstruktives, faires Miteinander auf Augenhöhe und Konfliktlösung auf erwachsener Ebene beinhaltet. Bestandteil der Grundüberzeugungen der RDS ist die größtmögliche Autonomieentwicklung eines jeden Menschen, welche die mitmenschliche Bezogenheit und Verantwortung für Handeln und Haltung als wesentlichen Aspekt einschließt. Das, was momentan in der Ukraine und vielen […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 06 – Kommunikation – Die Sprache ist ein Virus.Mit diesem Satz begrüßte Burroughs im metalabor die anwesenden Dudes. Er war mit seiner Entourage eingetroffen, um mit den Dudes seine Thesen, die er in DIe elektronische Revolution aufgestellt hatte, gemeinsam zu diskutieren. Für 1700 Uhr bestellte er alle in die Bibliothek ein. Es würde Whisky […]