Kategorie: Beihilfestelle

Aus Langeweile das Sein erschossen

Es war ein dunstiger, unbeständiger Nachmittagsanfang in einer verlassenen Fabrik-Halle, irgendwo zwischen Realität und Fiktion. Jack Kerouac, William S. Burroughs und ich hatten uns zufällig dort getroffen, um dem Nichts zu entfliehen und etwas mehr Leben in unsere übermüdeten Knochen zu locken. Ein alter Billardtisch, einsam und verschmutzt, stand in einer Ecke, ein düsteres Relikt […]

Geisterbilder

Geisterbilder. Ich besaß eine große Sammlung an Geisterbildern. Zumeist Fotografien, dabei auch frühe Zeichnungen. Ergebnisse automatischer Zeichen- und Fotografierübungen, Ergüsse aus nächtelangen Sitzungen und Gelagen. Meist erschöpft, schaffte ich die Artefakte beiseite, verstaute sie in Ordnern oder Mappen und ließ sie unbeachtet vor sich hin rotten. Später dann kam die digitale Magie dazu. Nun wurde […]

Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa

Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]

Kollektivsingulare

Heute dachte ich, dass nicht nur Deutsche, sondern auch Franzosen, Italiener und vor allem Amerikaner für den einen oder anderen Regulierungswahnsinn (ISO/IEC-Normen/Standards und ihre Durchsetzungsverfahren) gut sind. Weil ich ein paar Leute aus den Ländern kenne. Ich behaupte jedoch, dass es die Kollektivsingulare sind, die uns immer wieder auf den Bauchnabel starren lassen. Vielleicht können […]

Protestieren

Und zack, läuft man in die eher nicht, aber zweifelsohne ex post sichtbare, aufgestellte Falle (den Kleberaktionisten ist so viel Schläue vielleicht zuzutrauen, wahrscheinlich aber nicht): den Zwang, zwischen Kunst und Klima entscheiden zu müssen. Ist aber mitnichten der Fall. Diese «Zwickmühle» ist konstruiert. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein totales intellektuelles Eigentor […]