«Streaming Media muss zur Waffe werden», sagt Büttner. Und der schreibt das Jahr 1993. Kampmann schüttelt den Kopf. Das kann er sich nicht vorstellen. Büttner atmet durch und lässt sein Mont-Blanc-Meisterstück kunstvoll zwischen beiden rotieren, wie der Police Officer seinen Schlagstock zwischen Demonstranten. Nicht, dass sie über diesen, genau diesen Aspekt der Vernetzung ausdauernd in […]
Kategorie: Beihilfestelle
Wo ist die 耳の神様?
Fieber. Lagerfeuer. Träume bei flackernden Flammen. Es stinkt. Es raucht. Die Hitze ist in mir. Genaueres sehe ich gerade nicht. Bei jeder Bewegung stellen sich mir die flaumigen Haare auf den Unterarmen auf. Die Haarwurzeln schmerzen. Der Kopf ruht schwer auf dem Hals und will nur das Kissen. Cat streichelt meinen Nacken, steht auf und […]
Simsalabumm mit Hasenbein
In einer Zeit, als Joseph Beuys noch nicht als der große Künstler und Aktivist bekannt war, der er eines Tages werden sollte, lebte er in einer kleinen, bescheidenen Wohnung und verlor sich oft in Gedanken und Ideen. Eines Morgens, während er am Fenster seiner Wohnung stand, beobachtete er einen Hasen, der sorglos durch den Garten […]
Aus Langeweile das Sein erschossen
Es war ein dunstiger, unbeständiger Nachmittagsanfang in einer verlassenen Fabrik-Halle, irgendwo zwischen Realität und Fiktion. Jack Kerouac, William S. Burroughs und ich hatten uns zufällig dort getroffen, um dem Nichts zu entfliehen und etwas mehr Leben in unsere übermüdeten Knochen zu locken. Ein alter Billardtisch, einsam und verschmutzt, stand in einer Ecke, ein düsteres Relikt […]
Das Wissen der aufsteigenden Wörter
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich mich sprachlos fühlte. Ich hatte das Gefühl, dass die Worte, die ich aussprach, keine Bedeutung hatten und ungehört verhallten. Es war als ob meine Gedanken in einem endlosen Ozean von Stille verschwanden. Eines Tages traf ich auf eine Gruppe von Dudes, die das Wissen der […]
Inquisition
Im Grand Hotel Europa saßen die Dudes beisammen, als plötzlich Kermit hereinstürmte, aufgeregt mit seinen Ärmchen fuchtelte und lauthals rief: «AUS, das Spiel ist aus.» Die Dudes waren die komischen Auftritte von Kermit gewohnt. Folglich nahmen sie wenig Notiz von ihm. Das hinderte Kermit jedoch nicht weiterhin lauthals rumzuquaken, denn für ein Brüllen war seine […]
Gammler-Retreat
Ich überlege mir, dass es doch viel gescheiter ist ein Gammler-Retreat durchzuführen, statt einsam in einem Kloster dazusitzen, zu meditieren und mich zu sammeln und in mich hineinzuhören, was denn der Körper sagt und das Herz und der Geist und was ich denn will und wollen will und wollen werde. Vielleicht doch lieber bestimmt den […]
Geisterbilder
Geisterbilder. Ich besaß eine große Sammlung an Geisterbildern. Zumeist Fotografien, dabei auch frühe Zeichnungen. Ergebnisse automatischer Zeichen- und Fotografierübungen, Ergüsse aus nächtelangen Sitzungen und Gelagen. Meist erschöpft, schaffte ich die Artefakte beiseite, verstaute sie in Ordnern oder Mappen und ließ sie unbeachtet vor sich hin rotten. Später dann kam die digitale Magie dazu. Nun wurde […]
Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa
Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
Kollektivsingulare
Heute dachte ich, dass nicht nur Deutsche, sondern auch Franzosen, Italiener und vor allem Amerikaner für den einen oder anderen Regulierungswahnsinn (ISO/IEC-Normen/Standards und ihre Durchsetzungsverfahren) gut sind. Weil ich ein paar Leute aus den Ländern kenne. Ich behaupte jedoch, dass es die Kollektivsingulare sind, die uns immer wieder auf den Bauchnabel starren lassen. Vielleicht können […]