In der Welt von Seinsgrund gibt es einen alten Mythos über die Entstehung des Lebens und des Seins. Er erzählt die Geschichte der Ziege – der Urmutter allen Seins – die die Schöpferin und Beschützerin ihrer Kinder war. Nach dieser Legende begann alles, als am Anfang der Zeit eine mächtige und weise Ziege in der […]
Kategorie: Metaphysik
Wieder an Bord, schon wieder
Sie, ich, wer? Geht es in dieser Gesellschaft denn nicht mehr, die Vernunft mit dem Wecker zum Aufwachen zu bewegen? Sie denkt an den Großvater und an den Urgroßvater. Sie alle hatten in der Tradition der Drifter ihren Weg durchs Leben genommen und waren selbstbestimmt und doch durch die Rahmenbedingungen nur innerhalb derselben frei gewesen. […]
Mieses Karma
Jeder weiß, dass die Liebe Gott alles kann. Sonst wäre sie ja nicht die Liebe Gott. Zum Beispiel hat sie uns Quentin Tarrantino geschenkt. Und der wiederum hat uns «Once upon a time in Hollywood» geschenkt. Und in seinem atemraubenden Stück zeigte er uns, nachdem ihm die Liebe Gott das eingeflüstert hatte, wie Sharon Tate […]
Zwangsweise Business
«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]
Geisterbilder
Geisterbilder. Ich besaß eine große Sammlung an Geisterbildern. Zumeist Fotografien, dabei auch frühe Zeichnungen. Ergebnisse automatischer Zeichen- und Fotografierübungen, Ergüsse aus nächtelangen Sitzungen und Gelagen. Meist erschöpft, schaffte ich die Artefakte beiseite, verstaute sie in Ordnern oder Mappen und ließ sie unbeachtet vor sich hin rotten. Später dann kam die digitale Magie dazu. Nun wurde […]
Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa
Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
Die Welt in Unordnung
Nun ist es so weit gekommen, dass die Menschen die Hälse recken und sich auf die Zehen stellen und zueinander sagen: «Da, schaut dort, an diesem und jenem Platz ist ein Dude, ein Weiser!» Sie bepacken sich mit Proviant und machen sich auf den Weg und eilen dorthin, alles hinter sich im Stich lassend, Haushalt, […]
Tagtraumblume
Am Abend oder des Nachts, am Morgen oder am Mittag, müde oder wach, traurig oder erheitert, bestimmte Zustände bestimmten die Zustände der Dinge, die ich wahrnahm. Nicht nur deswegen war es ratsam, sich Zeit zu nehmen und die Dinge von allen Seiten zu betrachten, aus anderen subjektiven Zuständen heraus. So träumte ich davon, eine Blume, […]
Auf dem Sofa
Es tut mir leid, ich muss mit dem Sofa beginnen. Das Blatt ist so erschreckend weiß. Seit bald einer Stunde sitze ich vor dem PC, habe diverse Fenster geöffnet, Blogs, Twitter, Nachrichten; wie eine nervöse Maus im Käfig renne ich von Ecke zu Ecke, kann mich nicht konzentrieren. Aus den Träumen habe ich Düsternis in […]
Unterm Tisch
Ich sitze unterm Tisch. Ich weiß nicht, wie alt ich bin. Auch weiß ich nicht, seit wann ich da sitze. Wollte ich nicht gerade mit dem Nachbarsmädchen spielen? Wollte mich von der Tischgesellschaft der Erwachsenen absondern. Ist es schon so lange her, dass ich anfing, dort zu sitzen? Ich bin gut im sitzenbleiben. Aber lieber […]