«Es ist ein Fest.» Pause. Tiefes Einatmen; das kaum sichtbare Mikrofon überträgt den Strom des Lebens über die sensiblen Lautsprecher der PA in den gigantischen Zuschauerraum. Leichtes Kopfnicken des Redners. Alle Scheinwerfer sind auf ihn gerichtet. Er dreht das Haupt von links nach rechts und lässt den Blick über die Unzahl an ovalen Formen schweifen. […]
Kategorie: Absonderliches
Ratatouille am Ende des Horizonts
Bina denkt wieder weiter. Tagelang hat sie die Breeder adjustiert und Materie umgewandelt. Während die 耳の神様 in der Umlaufbahn kreist, Cat an irgendwelchen gebreedeten Maschinen bastelt und sie tut, was sie tun muss. Die Effekte der Zeitdilatation fordern ihren Tribut, die in nichts der Ungeduld entsprechen, die von ihr Besitz ergriffen hat. Bina zollt ihm, […]
Angeber
«Streaming Media muss zur Waffe werden», sagt Büttner. Und der schreibt das Jahr 1993. Kampmann schüttelt den Kopf. Das kann er sich nicht vorstellen. Büttner atmet durch und lässt sein Mont-Blanc-Meisterstück kunstvoll zwischen beiden rotieren, wie der Police Officer seinen Schlagstock zwischen Demonstranten. Nicht, dass sie über diesen, genau diesen Aspekt der Vernetzung ausdauernd in […]
Messier 89
Jetzt sterben wieder einmal alle um dich herum, und du stehst da, schaust zu und rührst dich nicht. Es erschüttert dich, zu sehen, wie alle an ihre Grenzen stoßen. Es bewegt dich, wenn du beobachtest und den Schmerz der Angehörigen selbst spürst. Du bist zurückgefallen in ein Chaos. Als alles geordnet war, gingst Du einer […]
Wo ist die 耳の神様?
Fieber. Lagerfeuer. Träume bei flackernden Flammen. Es stinkt. Es raucht. Die Hitze ist in mir. Genaueres sehe ich gerade nicht. Bei jeder Bewegung stellen sich mir die flaumigen Haare auf den Unterarmen auf. Die Haarwurzeln schmerzen. Der Kopf ruht schwer auf dem Hals und will nur das Kissen. Cat streichelt meinen Nacken, steht auf und […]
Simsalabumm mit Hasenbein
In einer Zeit, als Joseph Beuys noch nicht als der große Künstler und Aktivist bekannt war, der er eines Tages werden sollte, lebte er in einer kleinen, bescheidenen Wohnung und verlor sich oft in Gedanken und Ideen. Eines Morgens, während er am Fenster seiner Wohnung stand, beobachtete er einen Hasen, der sorglos durch den Garten […]
Chinesische Kammer als Bastardzeichen
In Toronto fliegt der Schnee heute seitwärts.* Das raue Gebäude in der Main Street wirkt nicht gerade einladend. Feuertreppen, eher schwarze, ehemals rote Ziegel und eine alte Holztür, deren Narben von einer Jahrzehnte währenden Agonie in einem Problemstadtteil erzählen. Auf einem kaum noch lesbaren Schild entziffert William Eggleston die Angabe «Deutsch-Japanische Gesellschaft Kanadas». Eine Lesung […]
De pisarum et hominum
Er hatte die notwendige Anzahl vom System bestimmter Kalorien zu sich genommen und ging die notwendige Anzahl von Schritten, um seiner festgelegten Gesundheitsoptimierungsstrategie Folge zu leisten. Das fiel ihm natürlich nicht schwer, denn Brand war ein begnadeter Untertan. Es fühlte sich ausgezeichnet an, wenn er per AR seine aktuellen Werte ins Sichtfeld eingeblendet bekam. Sicher […]
Herr Keiner und der Film
Es gab einmal einen Menschen namens Keiner, der ein leidenschaftlicher Maler und Fotograf war. Er war besessen davon, sich selbst zu portraitieren und erschuf dabei Kunstwerke, die das Wesen seiner Seele einfangen sollten. Doch je mehr Selfies er produzierte, desto merkwürdiger wurde sein Sein. Mit jedem neuen Spirituellen Selbstportrait fühlte er, als würde ein Stück […]
Homo numerus
Der Homo numerus ist ein Begriff, der einen speziellen Typus des modernen Menschen beschreibt, der von einem starken Drang zum Zählen, Messen und Quantifizieren seiner Umwelt getrieben wird. Dieser Menschentyp ist das Resultat einer Gesellschaft, die sich durch den rasanten Fortschritt von Wissenschaft, Technik und die beherrschende Rolle von Daten und Statistiken auszeichnet. Geschichte Die […]