Heute dachte ich, dass nicht nur Deutsche, sondern auch Franzosen, Italiener und vor allem Amerikaner für den einen oder anderen Regulierungswahnsinn (ISO/IEC-Normen/Standards und ihre Durchsetzungsverfahren) gut sind. Weil ich ein paar Leute aus den Ländern kenne. Ich behaupte jedoch, dass es die Kollektivsingulare sind, die uns immer wieder auf den Bauchnabel starren lassen. Vielleicht können […]
Kategorie: Absonderliches
Keiner zur Hand, nirgends
«Wake up, you sleepy head. We’re waiting to go.» Säuselte es an seinem Ohr. Er blickte auf, kratzte sich die Stirn, das Ohr, strich sich durch die Haare und stellte fest, dass er wohl sehr tief geschlafen haben musste. «Was habe ich denn gestern eingeworfen?», fragte er sich. Nichts natürlich. Seit er entzogen hatte, war […]
Europas Zukunft – Frieden stiften
Mittlerweile gab im Grand Hotel Europa die neoliberale Plutokraten-Mischpoke den Takt vor. Sie hatten sich an den Ein- und Ausgängen postiert und blafften jeden und jede, der ihren Weg kreuzte, an. Legt die Welt in Trümmern, war ihr Credo. Den Dudes ging das entschieden zu weit. Sie wussten, dass Europas Existenzrecht darin lag, Frieden auf […]
Wanne
Währenddessen saß Gott in der Badewanne. Vor sich hatte er Büttner, Karsch, Kampmann, Quiring, Thiel — kurz QBTKK — in Form von Gummienten. Herr Müller-Lüdenscheid. Gott gluckste, reckte sich, kratzte sich den Hals und brüllte: «Schatz, komma bei mich bei!» Die Tür öffnete sich, und ein hoch aufgeschossener Schlaks trat ein: «Justin, is’ schön, dasse […]
Ad Astrae
Der Monokel fiel. Das runde Glas drehte sich, und er sah es nur als Schemen. Eine Münze ohne Kopf und Zahl. Dann bremste die Kette den freien Fall. Wilhelm erstarrte. Er hatte vorhin am 8. Dezember im Jahre des Herrn und der Dame 1988 Dead Can Dance im Kurhaus gesehen und erging sich in schäbigen […]
Drowning by Numbers
Für Büttner, heute, wann sonst «Byzanz, was ist schon Byzanz», schrie er laut den Truchsess an. «Es wird eine Zeit geben, da wird das Angelsächsische sich durchgesetzt haben. Dann nennt man Dich Caterer, und Du hast dann keinen Herrn mehr, musst Dir selbst genug sein und zusehen, wie Du die Kapaunen an die Mäuler bringst!» […]
Bericht aus Norden
… also ganz klar. Hier im Norden, also in und um Norden, ist es sehr schön. Soweit der Konsens besteht, dass Landschaft, selbst die am Meer, unisono schön sei. Aber die ANDEREN, die deutschen Touristen in Norden, geben mir zu denken.Wenn Outdoorbkleidung, die ich ja selbst sehr schätze, kollektiv von vielköpfigen Familien in mausgrau und […]
Reisen mit Worten
Quiring, Büttner, Thiel, Kampmann und Karsch, kurz QBTKK, saßen im Orm-Akkumulator auf Kepler-61b und starrten gebannt auf die Monitore. Sie waren mit Überlicht und Hyperdrive eine ganze Weile unterwegs gewesen und nun endlich an einem ihrer unzähligen Ziele. Quiring hatte die RDS auf die Spur der Gottessimulation auf Planet 9 gebracht. Das faszinierte die Fachwelt. Doch […]
Zuende
Normalerweise stehe ich nicht darauf, Lektüren abzubrechen. Viele Bücher gibt es nicht, die ich in den vergangenen Jahren nicht zuende gelesen habe. Ich erinnere mich an Martin Burckhardt, der eine Philosophie der Maschine geschrieben hat. Sehr krause, formale Spielereien, die nur dann Philosophie sind, wenn Philosophie das Charakteristikum aufweist, auf 300 Seiten aphoristische Halbgarheiten durcheinander […]
Tagtraumblume
Am Abend oder des Nachts, am Morgen oder am Mittag, müde oder wach, traurig oder erheitert, bestimmte Zustände bestimmten die Zustände der Dinge, die ich wahrnahm. Nicht nur deswegen war es ratsam, sich Zeit zu nehmen und die Dinge von allen Seiten zu betrachten, aus anderen subjektiven Zuständen heraus. So träumte ich davon, eine Blume, […]