Tag 07 – Imperialismus Der Imperialismus war seit Anbeginn der Zeit ein Krebsgeschwür, welches auch die Dudes nicht besiegen konnten. In einem Hinterzimmer des Grand Hotel Europa hatte sich Brzezinski dauerhaft eingemietet und verbreitete seit den 1990er Jahren seine Thesen zu Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Er fand seinen Trick, sich dauerhaft im Grand Hotel einzumieten, […]
Kategorie: Rapport
Rapport vom ersten metalabor
Tag 06 – Kommunikation – Die Sprache ist ein Virus.Mit diesem Satz begrüßte Burroughs im metalabor die anwesenden Dudes. Er war mit seiner Entourage eingetroffen, um mit den Dudes seine Thesen, die er in DIe elektronische Revolution aufgestellt hatte, gemeinsam zu diskutieren. Für 1700 Uhr bestellte er alle in die Bibliothek ein. Es würde Whisky […]
Einfach raus
Ich wollte jetzt einfach nur raus. Das hatte ich mir schon gestern Abend vorgenommen, dass ich das heute tun würde. Erst kurz bei der Tochter vorbeischauen. Ein Buch, einen Ventilator, vorbeibringen. Dann den Tracker starten. Nieselregen. Ich entsprechend gekleidet. Wollmütze, Wanderhose, leichte Treckingschuhe, Softshelljacke, den Troyer drunter. ein Nackenwärmer. Losgehen. Nicht weit, schon bin ich […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 05 – Pflicht Wie bei allen Zusammenkünften der Dudes in allen Jahrhunderten, gab es auch Pflichten, denen es nachzukommen galt. Erst in neuerer Zeit wurde das Thema von den Medien in den Vordergrund gespielt. 01) Eingangshalle Die nette Nachbarin erläuterte den verdutzt dreinblickenden Dudes, dass eine Pflicht für die Menschen Erleichterung bringe, weil sie […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 04 Die Offenheit, die Herzlichkeit, waren es, die die Menschen anzog. Nicht jeder, der kam, war wohlgesonnen. 01) Aussenstelle Ibiza Ein paar Dudes sitzen im Garten vor dem Haus auf Ibiza beieinander, lassen einen Bong kreisen. Die Sonne verschwindet hinter dem Horizont. Angeregt durch das THC beginnen die Dudes ihre Erfahrungen mit I-Ging, den […]
Bildbeschreibung #001
Ich betrete den Raum. Ich trage eine hell- und dunkelblau breitgestreifte Jeans, die sich vom Bund an erweitert. Sie könnte den Beinen von Gewichthebern oder Hammerwerfern Platz bieten. Bis sie sich knieabwärts zur Ferse hin stetig wieder verjüngt. Ich sehe an meinen Füßen die schlanken, ledernen Schuhe in heller Pastellfarbe. Sie sind enorm bequem. Sie […]
Auf dem Weg zum metalabor
Ich biege in die Wisper ab, auf dem Weg zum metalabor. Tief unten angelangt, beginnt sich der Himmel zu verdunkeln. Der Regen wird stärker, auch der Wind, der die Blätter, bunt gefärbt, von den Bäumen weht. Die nasse Straße zu befahren, wird zur Rutschpartie. Kurz vor Geroldstein wird die Sicht immer trüber. Die Scheinwerfer leuchten, […]
Mondscheinkneipe
In Wiesbaden steigt die Anzahl von Mondschein- oder sog. «Flüsterkneipen» stetig an. Schätzungen für Wiesbaden gehen von 30.000 bis 100.000 Speakeasy-Clubs aus. Dieser Absatzmarkt ist nicht mehr durch einzeln operierende Personen oder Gruppen zu bewältigen. Die Versorgung der illegalen Kneipen wird daher von der Radical Dude Society sichergestellt. Zumeist geht es in den Clubs nicht immer so […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 3 Es war ein Kommen und Gehen. Manche gingen und kamen wieder. Andere blieben weg. Neue Leute kamen hinzu. Den Überblick hatte Büttner längst verloren. Heute, das wusste er noch, war Philosophen-Tag. 01) Kuschelzimmer Im Kuschelzimmer versammelten sich die Philosophen. Neben Rabanus und Klütsch waren Platon, Sokrates, Kant, Sartre, Camus und Husserl zugegen. Die […]
Grenzgänger
Rapport vom 3. Oktober Eigentlich war das Drei-Länder-Eck in Wahrheit ein Zwei-Länder-Eck. Und genau genommen noch nicht einmal ein Eck. Es war schlicht die Grenze zwischen Ost und West, zwischen hier und da, zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Das ironische an dieser Zweiteilung? Niemand sagte Kapitalismus, sondern alle stimmten in das Lied von Freiheit ein. Aber […]