Kategorie: Temponauten

De pisarum et hominum

Er hatte die notwendige Anzahl vom System bestimmter Kalorien zu sich genommen und ging die notwendige Anzahl von Schritten, um seiner festgelegten Gesundheitsoptimierungsstrategie Folge zu leisten. Das fiel ihm natürlich nicht schwer, denn Brand war ein begnadeter Untertan. Es fühlte sich ausgezeichnet an, wenn er per AR seine aktuellen Werte ins Sichtfeld eingeblendet bekam. Sicher […]

Gegen das Satthaben

Hat seine Form noch nicht gefunden. Muss sich sammeln. Greifen, versammeln. Mischen und rekombinieren… Hat jetzt. Er. Durchdachte seine Aktion. Machte sich auf. Sendete aus den Tiefen des Alls. Hyperfunksignale vom Stern der Schwärze, ausgefaltet in die Dritte Dimension, deren Tiefe nicht der simplen Flachheit gedankennah kommen konnte und den und die Menschen stets auf […]

Der innere Feind

Die «Hermeneutischer Zirkel» saß bei der kleinen Ziege fest. Der Antrieb hatte unvermittelt ausgesetzt. Brand war irgendwann zusammen mit der Kapitän in die Messe gekommen und hatte Cat und Bina abführen lassen… «Ihr seid am Ende. Es reicht. Euer Defätismus verdirbt die Mannschaft.» … wollen. Cat war kurz zuvor vom Klo zurück gekommen und hatte […]

In der Messe

Cat Tschippitea ist Ingenieurin auf dem Orm-Akkumulator «Hermeneutischer Zirkel». Sie verkörpert den typischen Anpacker, weiblich. Dreck unter den Fingernägeln, der niemals weggeht (schöner: «den man selbst mit avanciertesten Reinigungsmethoden und -mitteln nicht beseitigen konnte, es sei denn man zöge diese Keratinerzeugnisse mit Stumpf und Stiel heraus, was Bröno sicher gern gemacht hätte», aber Selfmachteger-Spretz ist […]

Wieder an Bord, schon wieder

Sie, ich, wer? Geht es in dieser Gesellschaft denn nicht mehr, die Vernunft mit dem Wecker zum Aufwachen zu bewegen? Sie denkt an den Großvater und an den Urgroßvater. Sie alle hatten in der Tradition der Drifter ihren Weg durchs Leben genommen und waren selbstbestimmt und doch durch die Rahmenbedingungen nur innerhalb derselben frei gewesen. […]

Scriptorium

Es gab einen Aufruhr im Grand Hotel Europa. Die Dudes, die zum Schreibdienst eingeteilt waren, wollten nicht länger Postkarten an Derrida schreiben. Das hatte Kampmann angezettelt. Unbewusst. Einige der Dudes wollten gar nicht mehr schreiben, weil sie die Schrift als eines der wirkmächtigsten Unterdrückungswerkzeuge der Menschheit im Verdacht hatten. Andere wollten lieber Gänseblümchen malen. Um […]

Zwangsweise Business

«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]