Tag 3 Es war ein Kommen und Gehen. Manche gingen und kamen wieder. Andere blieben weg. Neue Leute kamen hinzu. Den Überblick hatte Büttner längst verloren. Heute, das wusste er noch, war Philosophen-Tag. 01) Kuschelzimmer Im Kuschelzimmer versammelten sich die Philosophen. Neben Rabanus und Klütsch waren Platon, Sokrates, Kant, Sartre, Camus und Husserl zugegen. Die […]
Kategorie: Freiräume
RDS übernimmt documenta-Kuration
+++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ EILMELDUNG +++ Kassel. Mit sofortiger Wirkung hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis90/Die Grünen) in Absprache mit Vertretern des documenta-Direktorats die Kuratorengruppe ruangrupa entlassen und die Radical Dude Society (RDS) mit der Fortführung der Kuratorenschaft der Ausstellung zu betrauen. Hintergrund sind die unhaltbaren Zustände an den Ausstellungsorten und die teils […]
Reisen mit Worten
Quiring, Büttner, Thiel, Kampmann und Karsch, kurz QBTKK, saßen im Orm-Akkumulator auf Kepler-61b und starrten gebannt auf die Monitore. Sie waren mit Überlicht und Hyperdrive eine ganze Weile unterwegs gewesen und nun endlich an einem ihrer unzähligen Ziele. Quiring hatte die RDS auf die Spur der Gottessimulation auf Planet 9 gebracht. Das faszinierte die Fachwelt. Doch […]
Schuhe fürs Leben
Mein Name ist Holger Karsch, und ich bin Redakteur einer Literaturzeitschrift, die einmal im Vierteljahr erscheint. Ich habe zwar nicht viel mit eigenen Texten zu tun, aber gelegentlich schreibe ich. Irgendwann einmal habe ich eine Geschichte geschrieben, die niemals veröffentlicht wurde. Sie wird niemals veröffentlicht werden. Sie sollte eine Geschichte der Dudes in Europa werden. […]
Seitenzahlen
Was ich allerdings nicht mag: *Seitenzahlen* Seitenzahlen sind cool. Seitenzahlen sind sogar ungehörig! Seitenzahlen sind sehr negativ. Seitenzahlen sind das Salz in der Suppe. Seitenzahlen sind … So ist es. Warum eigentlich Seitenzahlen? Kannste die nicht abstellen? Der Wahre Dude liebt Seitenzahlen wie überhaupt alle Nummerierungen und Nummerierungssysteme. Die Ware Dude kostet uns Kopf und […]
Simsalabumm mit Hasenbein
In einer Zeit, als Joseph Beuys noch nicht als der große Künstler und Aktivist bekannt war, der er eines Tages werden sollte, lebte er in einer kleinen, bescheidenen Wohnung und verlor sich oft in Gedanken und Ideen. Eines Morgens, während er am Fenster seiner Wohnung stand, beobachtete er einen Hasen, der sorglos durch den Garten […]
Traumzeitcrème
Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]
Vordunkel
Ursprünglich dachte die RDS, die Umstände beeinflussen zu können, egal auf welchem Terrain wir doch so Verschiedene unterwegs waren, doch das stellte sich als eine von Illusionen gespeiste Vorstellung heraus. Die «Zweite Wende» hatte zwar zur Folge, dass wir uns noch stärker zusammengehörig fühlten, als das ohnehin schon der Fall war, dennoch reichte es nicht […]
Wanne
Währenddessen saß Gott in der Badewanne. Vor sich hatte er Büttner, Karsch, Kampmann, Quiring, Thiel — kurz QBTKK — in Form von Gummienten. Herr Müller-Lüdenscheid. Gott gluckste, reckte sich, kratzte sich den Hals und brüllte: «Schatz, komma bei mich bei!» Die Tür öffnete sich, und ein hoch aufgeschossener Schlaks trat ein: «Justin, is’ schön, dasse […]
Widerstand im Aufstand nach Revolution
Es war einmal eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von unerschrockenen Dudes, die sich selbst die Kleingruppe Widerstand nannten. Sie hatten beschlossen, sich auf eine gewagte Reise zu begeben, um das sagenumwobene Land Revolution zu finden. Dafür benötigten sie ein geeignetes Fortbewegungsmittel – und so kam der verrückte Bus namens Aufstand ins Spiel. Der Bus war mit […]