«Diese Entwicklung ist insofern besorgniserregend, als die Entstehung des Sozialstaats in allen heute hochentwickelten Ländern ein konstitutives Moment des Modernisierungs- und Entwicklungsprozesses war.» Und dass man dann wegen der Steuerlast keine Bildung finanzieren kann, das ist doch super, dachte er. Das ist unser Punkt. Ende des Sozialstaats! Das ist es doch. Dachte er. Der denkt […]
Schlagwort: RDS
Wird das schon wieder?
Keiner zur Hand, nirgends
«Wake up, you sleepy head. We’re waiting to go.» Säuselte es an seinem Ohr. Er blickte auf, kratzte sich die Stirn, das Ohr, strich sich durch die Haare und stellte fest, dass er wohl sehr tief geschlafen haben musste. «Was habe ich denn gestern eingeworfen?», fragte er sich. Nichts natürlich. Seit er entzogen hatte, war […]
Ad Astrae
Der Monokel fiel. Das runde Glas drehte sich, und er sah es nur als Schemen. Eine Münze ohne Kopf und Zahl. Dann bremste die Kette den freien Fall. Wilhelm erstarrte. Er hatte vorhin am 8. Dezember im Jahre des Herrn und der Dame 1988 Dead Can Dance im Kurhaus gesehen und erging sich in schäbigen […]
Reisen mit Worten
Quiring, Büttner, Thiel, Kampmann und Karsch, kurz QBTKK, saßen im Orm-Akkumulator auf Kepler-61b und starrten gebannt auf die Monitore. Sie waren mit Überlicht und Hyperdrive eine ganze Weile unterwegs gewesen und nun endlich an einem ihrer unzähligen Ziele. Quiring hatte die RDS auf die Spur der Gottessimulation auf Planet 9 gebracht. Das faszinierte die Fachwelt. Doch […]
Sie werden schon
Sie werden schon sehen, sagte man mir, als ich jung war, sie werden schon sehen, wenn sie erst einmal alt sind. Ich bin alt und habe nichts gesehen. Ob ich ein Dude sei, fragte man mich. Aber gewiss doch! Warum sollte ein Mann meines Alters kein Dude sein? Sie überraschten mich, war ich doch weder […]
Liste der Listen
Alle Listen sind utopische Visionen. In der idealisierten Welt der Listen stellen Eigentumsrechte, Vertragssicherheit und allgemein der Nutzen die höchsten Werte dar, zu Lasten der Menschlichkeit und des Rechts. Der Idee, einen Index, basierend auf den erstellten Listen, zur wirtschaftlichen Freiheit, die 1984 nach einer Diskussion bei einem Treffen der Pèlerin Society, die von Hayek […]
Phrasendrescher
Bericht aus dem Inneren von Campaigns Ink! – Der Kampagnenmanufaktur der Radical Dude Society Ihr hyänenhaftes Lachen schallte über die Straße. Sein hyänenhaftes Lachen war markdurchdringend. Die Neuen stecken wir immer zuerst in die Phrasendrescherei. Das ist unsere Abteilung fürs Grobe. Hier lernen die Neuen, was es heisst, eine gute Headline für eine Kampagne zu […]
Bewegung ins Spiel
Es wurde immer kälter. Der Herbst neigte sich dem Ende entgegen. Die Hügel wurden karg, und die Gesprächsthemen für die immer länger werdenden Kaminabende gingen zur Neige. Das sinnierte Kampmann, und er dachte an Schnee und musste sich schütteln. Den konnte er jetzt gar nicht gebrauchen. Er hatte noch ein bisschen vor in diesem Jahr, […]
Talkshow
Das war ein riesiges Studio, und mit Büttner und Kampmann saßen Friedrich Merz, Alice Schwarzer und andere von den üblichen Verdächtigen in den Sesseln. Merz geißelte unablässig die Außenpolitik der Bundesrepublik, weil er wahrscheinlich in die Außenministerin verliebt war, und Schwarzer wiederum geißelte die CDU, weil sie wahrscheinlich in Merz verliebt war, und unsere beiden […]
QED
Suheil, der Freund von Damaskus, hatte ihn immer gewarnt. Er zitierte einen seiner Helden, die er in unnachahmlicher Weise zu erfinden verstand: «Wenn der Morgen im Arsch ist, kann der Mittag nicht nach Rosen duften.» Damit hatte er Kampmann natürlich im Sack, denn der vergab sich nichts und redete bisweilen wie ein Gassenjunge. Suheil kannte […]