Die 耳の神様 zog souverän ihre Bahnen hoch oben im Orbit und war nicht einmal in der planetaren Nacht sichtbar. Das Schiff schirmte den Planeten ab. Man konnte nie wissen. Gerade hier nicht. Die alte Frage nach der Wahrscheinlichkeit: Warum sollte es bei der unvorstellbaren Anzahl von Exoplaneten nicht doch irgendwo andere intelligente Lebensformen geben? Und […]
Das Konzept «Aneignung/Konzept»
Im Manifest «Wiesbadener Raum» (1968) legt Sascha Büttner fest: Aus: Sascha Büttner, Wiesbadener Raum – Über die zehntausend Angelegenheiten und die zehntausend Dinge in Raum und Zeit, BoD, 2024
Taijiquan
Um 710 soll Sascha Büttner von einem Dude der Radical Dude Society in die Meditation und in das Taijiquan eingeführt worden sein. Spätere Darstellungen beschreiben Büttner als einen Einsiedler von kräftigem Körperbau, der, sich durch einfache Tätigkeiten ernährend, dem Studium der Schriften und des Yijing, der Kampfkunst und der Lebenspflege widmete. Langes Haar, wirrer Bart […]
Dritte Welt, vierte
Büttner wusste einfach nicht mehr, wo er war. Schon länger hatte er den Faden der USA Vortragsreise verloren. Den Kontakt zu Kampmann auch. Er schrieb gerade an „Wiesbadener Raum – Die zehntausend Dinge“, was ihm zur Ortsbestimmung auch nicht wirklich weiterhalf. Leg dich flach auf die Erde und warte auf Hilfe, flüsterte ihm sein inneres […]
Der Odem der Steine
Also marschierte er los. Immer noch war es vergleichsweise ruhig auf der D 8 wie an einem Feiertag. Er querte die Straße und ging auf den Ortskern zu, der etwas oberhalb dieser Hauptroute des kroatischen Tourismus lag. Mit der Vorstellung vor dem geistigen Auge, etwas Neues in Erfahrung zu bringen – selbst wenn er nicht wusste, […]
Koordinaten zum Proviant
In der Rückschau schien es Kampmann, als sei ihm die Hitze des Südens in Kroatien in die Eingeweide gefahren. Er fühlte sich, als koche sein Blut. Ganz zu schweigen von seinem Hirn. Was war das alles anstrengend! «Bin ich wirklich so verrückt?» Konnte er glauben, was er sah? Und dann ging ihm durch den Kopf, […]
Asphalt beißt
Kampmann fällt. Das ist nichts Neues. Man fährt ihn in einer Bahn einen Berg hinauf, und er verschwindet in irgendeinem Zeitfaden oder einer anderen Dimension. Man kann zwar nicht die Uhr danach stellen, doch purzelt er gewiss an einem nicht zu erwartenden Ort einen Abhang hinunter. Immer geht es so gerade eben noch gut. Über […]
Der Zusammenhang zwischen Lüge, Rita und den Luftangriffen
Das war damals, als ich noch zur Schule ging. Meine Mutter schimpfte immer: «Geh‘ gefälligst weiter! Du hast bei denen nichts verloren.» Das rief sie mir hinterher, wenn ich den Weg in dieses kleine Haus fand. Das kam dauernd vor. Vater war damals im Krieg. «Im Krieg sein.» Das hieß so, und da ich zu […]
Entscheidend im Arboretum
«Es ist wie mit allem, denn es hat ein Vorne und ein Hinten, und daher hat es mindestens zwei Seiten», bramabarsierte Sanct John. Er stand in seinem weißen Zwirn mit schlankem Revers, weißer Weste, weißem Hemd und weißer Krawatte im Saal und fächelte sich dabei mit seinem ebenso weißen Borsalino mit der weißen Krempe ein […]
Getränkewünsche
Er schlich sich wieder einmal an der Concierge in dem dunkelgrünen Holzhäuschen im Schatten großer Zypressen vorbei in den riesigen Garten. Genauer: ins Arboretum. Seit Jahrhunderten trafen sich die Eingeweihten, Weltverbesserer, die RDSler dort. Ljubica pfiff gerade einen kleinen, unwissenden Jungen zurecht, der den gepflegt-geharkten, kleinsteinigen weißen Kies ohne besseres Wissen um die Macht der […]