Kategorie: Zeit

Der innere Feind

Die «Hermeneutischer Zirkel» saß bei der kleinen Ziege fest. Der Antrieb hatte unvermittelt ausgesetzt. Brand war irgendwann zusammen mit der Kapitän in die Messe gekommen und hatte Cat und Bina abführen lassen… «Ihr seid am Ende. Es reicht. Euer Defätismus verdirbt die Mannschaft.» … wollen. Cat war kurz zuvor vom Klo zurück gekommen und hatte […]

Aus Langeweile das Sein erschossen

Es war ein dunstiger, unbeständiger Nachmittagsanfang in einer verlassenen Fabrik-Halle, irgendwo zwischen Realität und Fiktion. Jack Kerouac, William S. Burroughs und ich hatten uns zufällig dort getroffen, um dem Nichts zu entfliehen und etwas mehr Leben in unsere übermüdeten Knochen zu locken. Ein alter Billardtisch, einsam und verschmutzt, stand in einer Ecke, ein düsteres Relikt […]

In der Messe

Cat Tschippitea ist Ingenieurin auf dem Orm-Akkumulator «Hermeneutischer Zirkel». Sie verkörpert den typischen Anpacker, weiblich. Dreck unter den Fingernägeln, der niemals weggeht (schöner: «den man selbst mit avanciertesten Reinigungsmethoden und -mitteln nicht beseitigen konnte, es sei denn man zöge diese Keratinerzeugnisse mit Stumpf und Stiel heraus, was Bröno sicher gern gemacht hätte», aber Selfmachteger-Spretz ist […]

Wieder an Bord, schon wieder

Sie, ich, wer? Geht es in dieser Gesellschaft denn nicht mehr, die Vernunft mit dem Wecker zum Aufwachen zu bewegen? Sie denkt an den Großvater und an den Urgroßvater. Sie alle hatten in der Tradition der Drifter ihren Weg durchs Leben genommen und waren selbstbestimmt und doch durch die Rahmenbedingungen nur innerhalb derselben frei gewesen. […]

Zwangsweise Business

«Meine Herren, ich danke für ihre Zeit und Aufmerksamkeit», flötete ein sichtlich zufriedener Bröno Selfmachteger-Spretz. Im Zeitfenster des Immerwährenden Reichstags hatten sie sich am Rande in Neu Shanghai im Heuport am Dom getroffen, um bei Schampus und Kabeljau die geopolitische Kartierung des Kontinents zu überdenken und Korrekturen an der bisherigen Aufteilung vorzunehmen. «Wir sind uns […]

Traumzeitcrème

Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]

Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa

Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]

In der Sukzession

«Hast Du das Geld?», raunte Giuseppe Coppelius dem weichkäsegesichtigen Egon Murks hinter vorgehaltener Hand zu. Beide drückten sich wie Dealer in einer finsteren Ecke am Ende der Brückstraße herum. Zwischen dem Postershop und der Hochgarage kauerten die Drogenabhängigen auf dem Betonbordstein wie Spatzen auf einer Stromleitung. An den Hauswänden lauerten die Checker auf Kunden, und […]