Wintersonnenwende Ich schreibe meine Packliste fertig, um sicher zu gehen, dass ich nichts vergesse. Dann packe ich alles zusammen in den großen Rucksack. Der Mittlere ist zu klein. Der Winterschlafsack ist zu voluminös. Schnell ist das Wenige, dass ich mitnehme, verstaut. Noch ist es hell. Noch gehe ich nicht los. Die Stunden ziehen vorüber. Wir […]
Kategorie: Absonderliches
Dritte Welt, vierte
Büttner wusste einfach nicht mehr, wo er war. Schon länger hatte er den Faden der USA Vortragsreise verloren. Den Kontakt zu Kampmann auch. Er schrieb gerade an «Wiesbadener Raum – Die zehntausend Dinge», was ihm zur Ortsbestimmung auch nicht wirklich weiterhalf. Leg dich flach auf die Erde und warte auf Hilfe, flüsterte ihm sein inneres […]
Drowning by Numbers
Für Büttner, heute, wann sonst «Byzanz, was ist schon Byzanz», schrie er laut den Truchsess an. «Es wird eine Zeit geben, da wird das Angelsächsische sich durchgesetzt haben. Dann nennt man Dich Caterer, und Du hast dann keinen Herrn mehr, musst Dir selbst genug sein und zusehen, wie Du die Kapaunen an die Mäuler bringst!» […]
Early too late
Als Büttner und Kampmann Mitte der 1970er-Jahre Prag aufsuchten, stand Großes an. Im inoffiziellen Auftrag der RDS bereisten sie die Tschechoslowakei, und sie standen noch ganz unter dem Eindruck des Mauerbaus 1961. Doch im Unterschied zu den Ereignissen in Berlin hatten sie zusammen mit ihren Agenten alles Notwendige arrangiert. Die Kabel der Extratelefone waren gelegt, […]
Es riecht nach Leim
Mein Name ist Holger Karsch. Ich bin der schreibende Sohn eines Erfinders. Das ist das Stigma meines Lebens. Denn selbst wenn ich in Not bin, werde ich nicht sonderlich erfinderisch. Es ist wie damals, als ich noch Kind war. Und wir hatten diesen Schuster ums Eck. Da stand immer das Fenster leicht geöffnet. Überhaupt dieser […]
Europas Zukunft – Frieden stiften
Mittlerweile gab im Grand Hotel Europa die neoliberale Plutokraten-Mischpoke den Takt vor. Sie hatten sich an den Ein- und Ausgängen postiert und blafften jeden und jede, der ihren Weg kreuzte, an. Legt die Welt in Trümmern, war ihr Credo. Den Dudes ging das entschieden zu weit. Sie wussten, dass Europas Existenzrecht darin lag, Frieden auf […]
Farben und fressen
Was war das? Warum ging es nicht weiter? Morastiges Empfinden. Zäh. Beweglich und unbeweglich zugleich. Kein Knie, keine Schulter, kein Sprunggelenk, weder Elle noch Speiche, Zeh oder Finger. Jemand musste Kampmann verwandelt haben. Wow, das war abgefahren. Er konnte sich zwar nicht richtig bewegen, dennoch sagten ihm vielfarbige, unterschiedlich große, ineinander fließende Flächen, eruptiv schneidende, […]
Gegenwart nicht gegenwärtig
Nun also war er wieder… tja, wo denn genau? Also dass er war, das konnte niemand in Abrede stellen. Er atmete, er hatte gefressen, er sah, schmeckte, fühlte. Er sah wieder in Farbe. Er hatte den Lieben Gott vergessen und sich an Büttner erinnert, der wohl immer noch versuchte, Drehbücher über WASTE und NOSE zu […]
Geisterbilder
Geisterbilder. Ich besaß eine große Sammlung an Geisterbildern. Zumeist Fotografien, dabei auch frühe Zeichnungen. Ergebnisse automatischer Zeichen- und Fotografierübungen, Ergüsse aus nächtelangen Sitzungen und Gelagen. Meist erschöpft, schaffte ich die Artefakte beiseite, verstaute sie in Ordnern oder Mappen und ließ sie unbeachtet vor sich hin rotten. Später dann kam die digitale Magie dazu. Nun wurde […]
Gelobet seien die Freunde
Der Alte ließ ihn an der Via delle Capannacce aus dem Wagen. Eklige Kreuzung, schlecht einzusehen, aber zu dieser Tageszeit fuhr kaum ein Fahrzeug vorbei. Hier in der Kurve, von der die kleine, schmale Straße Richtung Casciana Alta abzweigt, hängt kein Spiegel, mit dem man Einsicht bekäme. Doch der Hund musste dort hinein, denn er […]