Als Technikvordenker, als visionärer Spinner, Sicherheitsfreak, Warner, Mahner, Ratgeber, Skriptenschreiber, Unix-Lover. Meinte Karsch, Mastermind der RDS, sich zu verstehen. Und aus all den Erfahrungen hat er Ableitungen gebildet, legitim. Jeder macht sich zu dem, was er ist. Er schrieb zunächst. Sein erstes nennenswertes Buch, «Unix für Geisteswissenschaftler», beschäftigte sich mit der Notwendigkeit, Abschied zu nehmen […]
Kategorie: Odyssee
Bremsspuren im Todesstern
Bröno Selfmachteger-Spretz war in seinem Element, war in seinem Raum. Sein Walzenraumer mit Linearantrieb hatte ihn aus dem Solsystem bis weit in die Nebel des Orions gebracht, wo er seinen eigenen Todesstern mithilfe von Tramp Orbansk aufgebaut hatte. Im Zentrum der Kugel befand sich ein vollkommen würfelförmiger Raum, der mit quadratischen Kacheln im Dessin eines […]
Bröno innen
«Keine Ahnung habe ich. Ob ich nun träume? Ich muss träumen. Schau‘ dir das genau an. Auf der Erde, hier. Die Schwerkraft ist spürbar. Da ist ein Band, das einen Hund mit mir verbindet. Keine Funktion, keine Elektronik. Nur ein langes, textiles Gewebe, schmal, rau. Und woher kann ich wissen, dass man dieses Pelztier Hund […]
Bröno und die Flüssigkeiten
«Es ist ein Fest.» Pause. Tiefes Einatmen; das kaum sichtbare Mikrofon überträgt den Strom des Lebens über die sensiblen Lautsprecher der PA in den gigantischen Zuschauerraum. Leichtes Kopfnicken des Redners. Alle Scheinwerfer sind auf ihn gerichtet. Er dreht das Haupt von links nach rechts und lässt den Blick über die Unzahl an ovalen Formen schweifen. […]
Business Process Modeling Language
Nach und nach ereilte ihn der Kopfschmerz. Mit jedem Stockwerk, das es aufwärts zur Oberfläche hin ging, steigerte sich der Druck auf Schläfen und Nacken. «Verspannung, alles Verspannung», murmelte er vor sich hin. Dann erklang die Glocke von Big Ben, und er stand am Grenzübergang. Nachdem er aus dem Fahrstuhl ausgestiegen war, erinnerte er sich […]
Caroline Rose
Als er aufwachte, regnete es in Strömen, und er fror. Er blickte sich um und fand sich anders als sonst in der bekannten Umgebung bei Maurizio wieder. Perry hatte sich zu seinen Füßen in Donut-Form drapiert und schnarchte. Das Weinglas mit speckigen Fingertapsern stand auf dem Tisch. Er versuchte, ins Tal zu schauen, doch der […]
Cosimo Distratis
Etwas mehr als ein halbes Jahr war vergangen. Sie waren zu Hause. Nicht im Haus, aber wieder zurück. Sie wussten, dass es nicht mehr so weitergehen durfte wie in den vergangenen Wochen, Jahren, Lichtjahren? Ihre Ängste, ihre Befürchtungen hielten sie auf Trab. Dachten sie zunächst, die schlimme, schöne Reise wäre vorbei, diese Havarie, die nicht […]
Da kommt Pirsig
Verdutzt schauten Bohl, Büttner und Reuss durch die Windschutzscheibe und sahen Pirsig direkt auf sich zueilen. Er saß auf seiner Maschine und gab Stoff. Warum, fragten die drei Freunde sich, hatte es Pirsig so eilig? War der Beelzebub hinter ihm her? Es dauerte nicht lange, Pirsig war längst an ihnen vorbei gerast, da zeigte sich […]
Das Taxi als Kultur- und Lebensraum
«So langsam müssen wir mal wieder raus aus diesem Land. Wir stecken fest.» Büttner hatte Trsteno Hals über Kopf verlassen. Der Rest löste sich auf. Q. ordnete alles und bezahlte das Catering, während der Dystopieradler sich auf seinen Drahtesel schwang und wieder Richtung Norden fuhr. Dieses Mal scheint es nichts geworden zu sein. Meinte auch […]
Das Wesen des Staats
Also soweit hatte er sich wieder im Griff. Fritz schaute ihn an und dachte sich seinen Teil. Kroatien ist für manch‘ Fremden verwirrend. Nicht jedes Wesen kommt mit der Kollision der hiesigen mit der eigenen Realität klar. Dafür gibt es gute Gründe. Fritz hatte sich Jahrzehnte Zeit genommen, um an den Punkt zu gelangen, an […]