Als Büttner und Kampmann Mitte der 1970er-Jahre Prag aufsuchten, stand Großes an. Im inoffiziellen Auftrag der RDS bereisten sie die Tschechoslowakei, und sie standen noch ganz unter dem Eindruck des Mauerbaus 1961. Doch im Unterschied zu den Ereignissen in Berlin hatten sie zusammen mit ihren Agenten alles Notwendige arrangiert. Die Kabel der Extratelefone waren gelegt, […]
Kategorie: Geschichte
Einträge ins rote Notizbuch
… Die Reise gestaltete sich mühsamer, als ich angenommen hatte. Stop-and-go auf der Autobahn. Nur unterbrochen von heftigen Regenschauern. Kampmann hatte mich eindringlich gewarnt.An definierten Landmarken musste ich von der Autobahn abfahren und in öffentlichen Pissoire nach Hinweisen zur nächsten Landmarke suchen. Der Griff in tief verdreckte Latrinen wurde mir zur Gewohnheit. Irgendwann in der […]
Entscheidend im Arboretum
«Es ist wie mit allem, denn es hat ein Vorne und ein Hinten, und daher hat es mindestens zwei Seiten», bramabarsierte Sanct John. Er stand in seinem weißen Zwirn mit schlankem Revers, weißer Weste, weißem Hemd und weißer Krawatte im Saal und fächelte sich dabei mit seinem ebenso weißen Borsalino mit der weißen Krempe ein […]
Er schafft es nicht
Er schafft es einfach nicht. Sich aufzuraffen, zu schreiben, zu veröffentlichen – das ist ihm eine gehörige Qual in der gegenwärtigen Lage. Wenn er denn schriebe, verstieße er da nicht gegen seine Absichten, sich nicht äußern zu wollen? Aber was sind schon Absichten, dachte er bei sich. Wieder einmal sitzt er auf der Couch und […]
Ereignislose Tage
Santa Barbara Erich Fried schrieb: Totschlagen Erst die Zeit dann eine Fliege vielleicht eine Maus dann möglichst viele Menschen dann wieder die Zeit Nach all den Aufregungen der vergangenen Tage und Wochen waren FfK froh, einfach nichts zu tun. Warten war eine Spezialität von ihnen. Aber hier ging es nicht um einfaches Warten. Warten impliziert […]
Farben und fressen
Was war das? Warum ging es nicht weiter? Morastiges Empfinden. Zäh. Beweglich und unbeweglich zugleich. Kein Knie, keine Schulter, kein Sprunggelenk, weder Elle noch Speiche, Zeh oder Finger. Jemand musste Kampmann verwandelt haben. Wow, das war abgefahren. Er konnte sich zwar nicht richtig bewegen, dennoch sagten ihm vielfarbige, unterschiedlich große, ineinander fließende Flächen, eruptiv schneidende, […]
Felderbilder
Der Großvater hat das Bild immer erzählt. Meint er. Der Vater erwähnt es bisweilen, und jetzt ist wieder Krieg. Im Zug von Berlin nach München sitzen sie gemeinsam. Also nicht der Großvater, der ist tot, und auch nicht der Vater. Sondern: Eine zerpflückte Familie. Vater, Mutter, Töchter, Sohn, Mutter, Töchter, Vater, Sohn oder so und […]
Freundschaft, Liebe und Frieden
Die Radical Dude Society ist eine international tätige, humanitäre und philanthropische, weltliche Gesellschaft. Die Gesellschaft ist konfessionell und politisch neutral, seine Mitglieder können verschiedenen Religionen angehören und auch aktiv Politik betreiben. Innerhalb der Gesellschaft ist eine geschäftliche, parteipolitische oder konfessionelle Betätigung nicht gestattet.Die ethischen Gebote der Gesellschaft sind, „die Kranken zu besuchen, den Bedrängten zu […]
Frühe Geschäfte
Nicht häufig ist uns ein kurzer Blick auf die frühen Ereignisse in der Geschichte der Radical Dudes Society vergönnt. Umfangreiche Recherchen des unabhängig investigativen journalisitischen Netzwerks RDS (Reporter deutscher Sünden) haben jüngst ein Foto zu Tage gefördert, das inmitten eines Konvoluts historisch relevanten Materials bei der Durchsicht ins Auge stach (s.u.). Wir erkennen darauf Dude […]
Gegenwart nicht gegenwärtig
Nun also war er wieder… tja, wo denn genau? Also dass er war, das konnte niemand in Abrede stellen. Er atmete, er hatte gefressen, er sah, schmeckte, fühlte. Er sah wieder in Farbe. Er hatte den Lieben Gott vergessen und sich an Büttner erinnert, der wohl immer noch versuchte, Drehbücher über WASTE und NOSE zu […]