Pahreah Ghost Town In der Paria Ghost Town wurde ihnen erst so richtig bewusst, wie beschissen dieses Land eigentlich war. Sie hofften auf Ruhe, auf das Urtümliche, das Rauhe, die Kultur und sahen doch nur ein Phantasma. Das echte Leben, was sollte das sein? Diese abgewrackte Geisterstadt, in der jeden Moment John Wayne auftauchen würde? […]
Kategorie: Geschichte
Business Process Modeling Language
Nach und nach ereilte ihn der Kopfschmerz. Mit jedem Stockwerk, das es aufwärts zur Oberfläche hin ging, steigerte sich der Druck auf Schläfen und Nacken. «Verspannung, alles Verspannung», murmelte er vor sich hin. Dann erklang die Glocke von Big Ben, und er stand am Grenzübergang. Nachdem er aus dem Fahrstuhl ausgestiegen war, erinnerte er sich […]
Charley und Steinbeck
Henry Cowell Redwoods State Park Eine Weile waren FfK mit Charley und Steinbeck unterwegs. Sie trödelten hinter Steinbecks Truck daher, als sie die Abzweigung zum Henry Cowell Redwoods State Park sahen. Sie hupten Steinbeck fröhlich zu und bogen ab. Die drei Freunde durchquerten den kleinen State Park auf der Suche nach einem geeigneten Rastplatz. Im […]
Chinesische Kammer als Bastardzeichen
In Toronto fliegt der Schnee heute seitwärts.* Das raue Gebäude in der Main Street wirkt nicht gerade einladend. Feuertreppen, eher schwarze, ehemals rote Ziegel und eine alte Holztür, deren Narben von einer Jahrzehnte währenden Agonie in einem Problemstadtteil erzählen. Auf einem kaum noch lesbaren Schild entziffert William Eggleston die Angabe «Deutsch-Japanische Gesellschaft Kanadas». Eine Lesung […]
Christmas Oddity
In den 1970er-Jahren waren die Zeitungen voll mit Berichten über vermeintliche Besuche scheinbarer Außerirdischer. Es hieß, dass Menschen entführt worden wären und wirklich schlechte Erfahrungen auf diesen Trips gemacht hätten. Ich war damals noch klein, und ich kannte nur die Apollo-Missionen, wenn es um Höhen jenseits der Stratosphäre ging. Offenbar erging es meinem Großvater anders. […]
Cosimo Distratis
Etwas mehr als ein halbes Jahr war vergangen. Sie waren zu Hause. Nicht im Haus, aber wieder zurück. Sie wussten, dass es nicht mehr so weitergehen durfte wie in den vergangenen Wochen, Jahren, Lichtjahren? Ihre Ängste, ihre Befürchtungen hielten sie auf Trab. Dachten sie zunächst, die schlimme, schöne Reise wäre vorbei, diese Havarie, die nicht […]
Das Auxologische Institut
Von Donego aus – offiziell 337 Meter über dem Meeresspiegel laut den topographischen Karten des Istituto Geografico Militare, aber Büttners barometrische Messungen zeigen konstant 847.3 Meter, eine Abweichung von exakt 510.3 Metern, die nicht erklärbar ist durch Luftdruckschwankungen oder instrumentelle Fehler, sondern nur durch systematische Manipulation der Höhenangaben, durch bewusste Verzerrung der kartographischen Wahrheit um […]
Das Lied der Weisen
Wissen, nicht Erkenntnis,Erkenntnis, kein Einblick.Selbsterkenntnis blüht. Ego loslassen,Befreiung in der Stille,Geben, nicht nur Nehmen. Gemeinschaft erwacht,Gutmütigkeit, der Schlüssel,Nähe findet Platz. Wahrhaftigkeit leitet,Beständigkeit durch das Teilen,Hingabe erfordert. Sich selbst meistern,Erkennen führt zum Handeln,Gewissheit erlangt. Worte haben Grenzen,Der Verstand oft nicht genug,Gegensätze eins. Das Unnennbare,Mystisch und tief erlebt,Still in der Erfahrung. Ungeschäftig sein,Verwicklungen entfliehen,Sanftmut bleibt bewahrt. Konkurrenz […]
Das Nerven von Bono
Joshua Tree Mittlerweile folgten FfK nicht anderen, sondern ein großer Tross Anderer folgte FfK. Das machte das Reisen nicht unbedingt komfortabler. Im Tross der Verfolger befand sich auch ein Herr Bono und seine Band. Diese waren FfK gegenüber äusserst aufdringlich. Zwar hatten U2 Corbijn im Schlepptau, erhofften sich aber von den Meistern der Lochkamerafotografie Besonderes. […]
Das Profane
In der Frühe aufstehen. Frisch machen. Kaffee. Dieser Part nennt sich Morgenroutine. Routinen helfen mir, so sagen es die Leute, meinen Tag zu strukturieren. Helfen mir, mich zu fokussieren. Ich fokussiere mich. Frisch machen umfasst: Gesicht waschen. Eventuell den Körper mit einem rauen Waschlappen abreiben. Im Sommer eher mit kühlem Wasser. Im Winter mit warmen […]