Das metaverse der Radikal Dude Society Es ist schon etwas länger her, da bat die RDS François das Buch Die Kunst, Listen zu erstellen, herauszugeben. Er kam der Bitte nach. Das Presseecho war verhalten, die Leserschaft überschaubar. Die RDS lies sich davon nicht irritieren. Listen, so die RDS, waren von Anbeginn der Zeit ein probates […]
Kategorie: Geschichte
Hoch und höher
Cottonwood Pass, Colorado Büttner konnte sich an den Cottonwood Pass, wie an viele andere Orte der Reise, nicht mehr erinnern. Waren sie wirklich hier gewesen? Auch Bohl, den er Jahre später befragte, konnte sich nicht mehr daran erinnern. Aber die Fotografie, die Büttner in den Händen hielt, wies eindeutig darauf hin, dass sie dort gewesen […]
Der Traum vom Nichts-Tun
Irgendwann war Kern da. Cheng, der Gauner, hatte Kern das halb verrottete Gehöft am Rande unseres Dorfes verhökert und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Nun saß Kern in seinem nasskalten Gemäuer und trauerte, weil seine Freundin das Leben in dieser Bruchbude mit dem gemeinsamen Kind nicht gegen das behagliche Leben in der Großstadt eintauschen […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 04 Die Offenheit, die Herzlichkeit, waren es, die die Menschen anzog. Nicht jeder, der kam, war wohlgesonnen. 01) Aussenstelle Ibiza Ein paar Dudes sitzen im Garten vor dem Haus auf Ibiza beieinander, lassen einen Bong kreisen. Die Sonne verschwindet hinter dem Horizont. Angeregt durch das THC beginnen die Dudes ihre Erfahrungen mit I-Ging, den […]
Silver Spur
Durango Ach, John Wayne. Was hast Du uns in zahllosen Filmen als harter, doch smarter Cowboy begeistert. Büttner dachte wehmütig an seine Kindheit und die Western, die er damals sehen durfte. Hier, in Durango, im Silver Spur Motel, erinnerte man sich ebenso an John. In großen Lettern verkündete man, dass dereinst John Wayne hier schlief […]
Dude-Netzwerk
Nicht nur wegen der multiplen Identität des Dudes ist die reale Zahl der Dudesin der Radical Dude Society schwer zu bestimmen, sondern auch deshalb, weilneben langjährigen Aktivisten sich auch Mitwirkende an den zahlreichenFestivals temporär als Dudes begriffen. Typische Slogans waren «radikalesSpiel» und «die große Irritation». Auch Publikationen wie das multipleFanzine GROB sollten Irritation und radikales […]
Der große Goldrausch
Vielleicht, so überlegte Büttner, stand das Spektakel um Thoreau und Buffalo Bill in konkretem Zusammenhang mit dem Great Klondike Gold Rush. Zumindest, so Büttners Einsicht, war ein Zusammenhang herzustellen. Geschwind heftete er diverse Grafiken und Fotografien auf Tafeln, fügte Zitate und Naturmaterialen hinzu und verteilte die Tafeln im Raum. Er hatte das Vorgehen bei Aby […]
Technischer Text
Mein Name ist Holger Karsch. Ich arbeite als technischer Autor. Präziser formuliert, schreibe ich Handbücher über Software. Mein Spezialgebiet sind Texte über Betriebssysteme. Insbesondere habe ich mich auf Unixoide spezialisiert. Zwar ist die große Zeit des Waldrodens für derartige Schwachsinnsprosa vorbei, aber bisweilen landet man ja einen Coup, und das eigene Werk wird zum Hit. […]
Gelobet seien die Freunde
Der Alte ließ ihn an der Via delle Capannacce aus dem Wagen. Eklige Kreuzung, schlecht einzusehen, aber zu dieser Tageszeit fuhr kaum ein Fahrzeug vorbei. Hier in der Kurve, von der die kleine, schmale Straße Richtung Casciana Alta abzweigt, hängt kein Spiegel, mit dem man Einsicht bekäme. Doch der Hund musste dort hinein, denn er […]
Doppio
Kampmann schickte per Transceiver-Modul in seinem Quattrocorder via Randomized Epidemic Siren’s Twinkling (REST) die Nachricht von seiner Ankunft in der Toskana an Dr. Holger Karsch. Eine Antwort erwartete er nicht. Aber Hauptsache, die Infos waren unterwegs. Genau wie er. Er sah sich noch einmal um. Felsen, meterhoch, ein grünes Dach, Sonnenstrahlen drangen nicht bis zum […]