Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]
Kategorie: Absonderliches
Locals und Ortskräfte
Kalifornien Von Anfang an war klar, dass FfK nicht nur der Landschaft wegen durch die USA reisten. Die Vereinigten Staaten von Amerikkka wurden schließlich von Menschen bewohnt, die FfK kennenlernen und portraitieren wollten. Wo immer sich eine Gelegenheit ergab, sprachen die Dudes Einheimische an und portraitierten diese mit Begeisterung. Auf ihren Streifzügen durch die Strassen […]
Lochfotografie
Santa Barbara Godot hatte das Warten, das Lamentieren, das Jammern der Freunde satt. Er machte ihnen unmissverständlich deutlich, dass sie entweder auf WASTE nach einer Lösung suchen oder das Haus, sein Haus, Santa Barbara und die USA sofort verlassen müssten. Denn in diesem Land duldete man keine Weicheier. Büttner fand auf WASTE ein Loch, das […]
Messier 89
Jetzt sterben wieder einmal alle um dich herum, und du stehst da, schaust zu und rührst dich nicht. Es erschüttert dich, zu sehen, wie alle an ihre Grenzen stoßen. Es bewegt dich, wenn du beobachtest und den Schmerz der Angehörigen selbst spürst. Du bist zurückgefallen in ein Chaos. Als alles geordnet war, gingst Du einer […]
Mieses Karma
Jeder weiß, dass die Liebe Gott alles kann. Sonst wäre sie ja nicht die Liebe Gott. Zum Beispiel hat sie uns Quentin Tarrantino geschenkt. Und der wiederum hat uns «Once upon a time in Hollywood» geschenkt. Und in seinem atemraubenden Stück zeigte er uns, nachdem ihm die Liebe Gott das eingeflüstert hatte, wie Sharon Tate […]
Nach dem Kiosk
Tohuwabohu. Die Ruhe war dahin. Mühsam kämpfte er sich durch die Stadt, befragte Menschen, die ihm entgegen kamen, wich den Gauklern aus. Immer noch geisterten die Worte Vergil Ks. durch seinen Kopf. Vollendung, Kreis, Schuld, und: hätte er einen Gefährten. Was war denn damit anzufangen? Er wusste es nicht. Er hatte doch einen Gefährten, aber […]
Paradiesische Botschaft
Die 耳の神様 zog souverän ihre Bahnen hoch oben im Orbit und war nicht einmal in der planetaren Nacht sichtbar. Das Schiff schirmte den Planeten ab. Man konnte nie wissen. Gerade hier nicht. Die alte Frage nach der Wahrscheinlichkeit: Warum sollte es bei der unvorstellbaren Anzahl von Exoplaneten nicht doch irgendwo andere intelligente Lebensformen geben? Und […]
Perry Rhodan
Seit dem 8. September 1961 sitzt K. im Untergeschoss des RDS-Building und schreibt die Perry-Rhodan-Saga neu. Seinem Adlatus gelingt es Woche um Woche wieder, das Originalmanuskript noch vor Drucklegung zu ergaunern, so dass K. dieses umschreiben und über WASTE verbreiten kann. Schon 1961 nutzte K. dazu elektronische Medien und eine geheime Methode, die Burroughs dann […]
Phrasendrescher
Bericht aus dem Inneren von Campaigns Ink! – Der Kampagnenmanufaktur der Radical Dude Society Ihr hyänenhaftes Lachen schallte über die Straße. Sein hyänenhaftes Lachen war markdurchdringend. Die Neuen stecken wir immer zuerst in die Phrasendrescherei. Das ist unsere Abteilung fürs Grobe. Hier lernen die Neuen, was es heisst, eine gute Headline für eine Kampagne zu […]
Pit Toilets
Verwirrung allerorten Mit Foucault und Coupland spazierte Büttner ein ums andere Mal um das Mono Basin. Sie erzählten sich Geschichten, ordneten diese in den Kanon des Strukturalismus ein und kamen alsbald zu der Überzeugung, dass der Poststrukturalismus geboren sei. Foucault klatschte vor Freude in die Hände. Coupland sorgte sich derweil um sein zu schreibendes Buch, […]