Kategorie: Nebensächliches

A D E F H I K L M S T V

Kollektivsingulare

Heute dachte ich, dass nicht nur Deutsche, sondern auch Franzosen, Italiener und vor allem Amerikaner für den einen oder anderen Regulierungswahnsinn (ISO/IEC-Normen/Standards und ihre Durchsetzungsverfahren) gut sind. Weil ich ein paar Leute aus den Ländern kenne. Ich behaupte jedoch, dass es die Kollektivsingulare sind, die uns immer wieder auf den Bauchnabel starren lassen. Vielleicht können […]

Kritische(s) (T)häresien im Gegeneuropa

Kampmann weg, Karsch weg, Thiel weg, Q. weg: alle fort/da. Nur Büttner ist noch da/fort. Was ist mit der Zeit los? Was auch immer. Schuld und Sühne? Im Wartezimmer steht ein geriffelter, großer Zylinder mit einer Höhe von geschätzten 1,30 Metern. Er hat die Anmutung einer Tankstelle. Das ist bitte als «Geschenkpapier» zu denken. Zu […]

Schaumbad im Himmel

Nichts wird wieder, dachte er zornig. Gar nichts. Das war das Ende. Denn Bröno war wieder da. Ohne Vorwarnung. Alle spürten es. Im PILZ war die Hölle los. Die Nachrichtenlast war um das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Kampmann klinkte sich aus. Dieses Gebrüll war unerträglich. Er hatte versucht, an der Konferenz im Grand […]

Talkshow

Das war ein riesiges Studio, und mit Büttner und Kampmann saßen Friedrich Merz, Alice Schwarzer und andere von den üblichen Verdächtigen in den Sesseln. Merz geißelte unablässig die Außenpolitik der Bundesrepublik, weil er wahrscheinlich in die Außenministerin verliebt war, und Schwarzer wiederum geißelte die CDU, weil sie wahrscheinlich in Merz verliebt war, und unsere beiden […]

Traumzeitcrème

Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]

Vordunkel

Ursprünglich dachte die RDS, die Umstände beeinflussen zu können, egal auf welchem Terrain wir doch so Verschiedene unterwegs waren, doch das stellte sich als eine von Illusionen gespeiste Vorstellung heraus. Die «Zweite Wende» hatte zwar zur Folge, dass wir uns noch stärker zusammengehörig fühlten, als das ohnehin schon der Fall war, dennoch reichte es nicht […]