Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]
Kategorie: Freiräume
Traumzeitcrème
Protestieren
Und zack, läuft man in die eher nicht, aber zweifelsohne ex post sichtbare, aufgestellte Falle (den Kleberaktionisten ist so viel Schläue vielleicht zuzutrauen, wahrscheinlich aber nicht): den Zwang, zwischen Kunst und Klima entscheiden zu müssen. Ist aber mitnichten der Fall. Diese «Zwickmühle» ist konstruiert. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein totales intellektuelles Eigentor […]
Häuptling Dicke Wurst
QED. Ad personam. Nicht nett. In manchen Plattformen stehen 280 (wow), in anderen 1500 Zeichen zur Verfügung. Spielt das keine Rolle? Wer behauptet, dass Technik und ihre Konfigurationen keinen Einfluss auf das Verhalten in Diskursen ausüben, sollte sich die produzierten verbalen Knöpfchendrücker (z. B. «hat ein persönliches Problem», leitmedial gefunden in einem so genannten Leserbeitrag […]
Ich sehe keine Helden
Habe aufgehört zu scrollen. Man kann ja prima zur eigentlichen Sache (Klimakatastrophe und «Lösungen») diskutieren. Was aber ist denn schon los mit dieser Form des «Protests»? Erschütternd ist es zu sehen, wie neurotisch-narzisstisch hier 23 Lebensjahre sich erkühnen, Weisheit gelöffelt zu haben. Ziviler Ungehorsam sieht anders aus. Wem gegenüber bin ich ungehorsam? Welchen Gleichmarsch verweigere […]
Wanne
Währenddessen saß Gott in der Badewanne. Vor sich hatte er Büttner, Karsch, Kampmann, Quiring, Thiel — kurz QBTKK — in Form von Gummienten. Herr Müller-Lüdenscheid. Gott gluckste, reckte sich, kratzte sich den Hals und brüllte: «Schatz, komma bei mich bei!» Die Tür öffnete sich, und ein hoch aufgeschossener Schlaks trat ein: «Justin, is’ schön, dasse […]
Bericht aus Norden
… also ganz klar. Hier im Norden, also in und um Norden, ist es sehr schön. Soweit der Konsens besteht, dass Landschaft, selbst die am Meer, unisono schön sei. Aber die ANDEREN, die deutschen Touristen in Norden, geben mir zu denken.Wenn Outdoorbkleidung, die ich ja selbst sehr schätze, kollektiv von vielköpfigen Familien in mausgrau und […]
Reisen mit Worten
Quiring, Büttner, Thiel, Kampmann und Karsch, kurz QBTKK, saßen im Orm-Akkumulator auf Kepler-61b und starrten gebannt auf die Monitore. Sie waren mit Überlicht und Hyperdrive eine ganze Weile unterwegs gewesen und nun endlich an einem ihrer unzähligen Ziele. Quiring hatte die RDS auf die Spur der Gottessimulation auf Planet 9 gebracht. Das faszinierte die Fachwelt. Doch […]
Zuende
Normalerweise stehe ich nicht darauf, Lektüren abzubrechen. Viele Bücher gibt es nicht, die ich in den vergangenen Jahren nicht zuende gelesen habe. Ich erinnere mich an Martin Burckhardt, der eine Philosophie der Maschine geschrieben hat. Sehr krause, formale Spielereien, die nur dann Philosophie sind, wenn Philosophie das Charakteristikum aufweist, auf 300 Seiten aphoristische Halbgarheiten durcheinander […]
Seitenzahlen
Was ich allerdings nicht mag: *Seitenzahlen* Seitenzahlen sind cool. Seitenzahlen sind sogar ungehörig! Seitenzahlen sind sehr negativ. Seitenzahlen sind das Salz in der Suppe. Seitenzahlen sind … So ist es. Warum eigentlich Seitenzahlen? Kannste die nicht abstellen? Der Wahre Dude liebt Seitenzahlen wie überhaupt alle Nummerierungen und Nummerierungssysteme. Die Ware Dude kostet uns Kopf und […]
Auf der Couch
Da sitze ich bequem auf meiner Couch, die Schwarzwalduhr tickt unablässig im Hintergrund, Sonnenschein erfüllt den Raum mit Glanz. Alles ist da, um zur Ruhe zu kommen, und doch, die technischen Geräte lassen mich nicht los. Hier aufs Display geschaut, dort eine Interaktion durchgeführt. Dann mal aufstehen, ein Getränk zu mir nehmen, die Pantoffeln suchen. […]