Seit dem 8. September 1961 sitzt K. im Untergeschoss des RDS-Building und schreibt die Perry-Rhodan-Saga neu. Seinem Adlatus gelingt es Woche um Woche wieder, das Originalmanuskript noch vor Drucklegung zu ergaunern, so dass K. dieses umschreiben und über WASTE verbreiten kann. Schon 1961 nutzte K. dazu elektronische Medien und eine geheime Methode, die Burroughs dann […]
Kategorie: Beschäftigung
Ping
Büttner sitzt an der Olympia SM9 – Baujahr 1967, Gewicht 11.3 kg, mechanische Tasten mit 4.2 mm Hub, Anschlagkraft 847 Gramm pro Buchstabe, aber wichtiger als diese Spezifikationen ist der Rhythmus, das Metronom der Gedanken, 72.4 Anschläge pro Minute, synchronisiert mit seinem Herzschlag, mit seinem Atem, mit den elektromagnetischen Feldern der Erde, die pulsieren bei […]
Protestieren
Und zack, läuft man in die eher nicht, aber zweifelsohne ex post sichtbare, aufgestellte Falle (den Kleberaktionisten ist so viel Schläue vielleicht zuzutrauen, wahrscheinlich aber nicht): den Zwang, zwischen Kunst und Klima entscheiden zu müssen. Ist aber mitnichten der Fall. Diese «Zwickmühle» ist konstruiert. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein totales intellektuelles Eigentor […]
Rapport vom 7. August 2021
Sternengugger Die Gruppe der sentimentalen Dudes meldet sich erfolgreich von ihrer Sternenbeobachtung zurück. In aller Stille waren Doktor R. und Herr Q. in die Rhön aufgebrochen, um die Sterne zu befragen und endgültig den Sinn des Dasein zu ergründen. Die Rhön ist wegen der geringen Lichtverschmutzung prädestiniert für Sinnfragen aller Art. Leider zwang das wolkenreiche […]
Ratatouille am Ende des Horizonts
Bina denkt wieder weiter. Tagelang hat sie die Breeder adjustiert und Materie umgewandelt. Während die 耳の神様 in der Umlaufbahn kreist, Cat an irgendwelchen gebreedeten Maschinen bastelt und sie tut, was sie tun muss. Die Effekte der Zeitdilatation fordern ihren Tribut, die in nichts der Ungeduld entsprechen, die von ihr Besitz ergriffen hat. Bina zollt ihm, […]
REPORT-A
Büttners Dérive durch das militarisierte Faserland Sylt empfängt Büttner um 11:47 Uhr vor Gosch mit der verstummten Resonanz von sechzig Jahren Wirtschaftswunder-Euphorie – ihre kapitalistischen Sedimente unter dem Nordseesand der Promenade vergraben, Koordinaten 54.9025°N, 8.3406°E, wo heute die Luxuskarossen der Finanzaristokratie patrouillieren mit denselben hegemonialen Gesten, denselben klassenmäßigen Distinktionen, derselben systematischen Verdrängung der Wirklichkeit wie […]
Reserve a Room in Paradise
Kalifornien Immer noch geisterten sie durch Kalifornien. Mal wurden sie in L.A. gesichtet, dann in einem der State Parks, dann wieder in Santa Barbara. Am Ende wussten die drei selbst nicht mehr, wo sie waren und wohin sie wollten. Erschöpft folgten sie den Schildern, die ihnen den Weg ins Paradies wiesen. Anderntags bemerkte Büttner beim […]
Sammelstelle
Da stehen sie in der Reihe. Verschwommen und unscheinbar, unüberbrückbar, unüberwindbar. Die Gewehre sind geschultert, doch diese ihre Whermachtskarabiner werden sie nicht benötigen. Meinen sie. Höhnisch ruft einer: «Wir wissen doch, dass ihr gegen das herrschende Recht verstoßt. Gebt doch auf! Was wollt ihr denn schon anrichten gegen uns. Wir sind viel stärker, als ihr […]
Schimmernder Dunst über Espenschied
Im metalabor spulte Rifkin sein gesamtes Wissen über die Effizienz ab. Was hatte er eine scheiß Wut auf die Effizienz! Verstärkt wurde er von Ulrike. Nicht der RAF Ulrike. Die war schon tot. Nein, die Herrmann Ulrike. Als Rifkin die Resilienz in Stellung brachte, um die Effizienz einzudämmen, da sagte Ulrike: Das schaffst du nur […]
Schnell wachsende Füße
Mein Name ist Holger Karsch. Ich arbeite als Metteur bei einem Verlag in Nordfrankreich. Dort habe ich Jacques kennen gelernt. Das war nach der Arbeit, wenn ich nach Druckfarbe und Öl stinkend im Bistro auf der anderen Straßenseite ein Bier mit ihm trinken musste. Ist Jahre her. Bin schon sehr lange hier. Die lieben mich, […]