Sie hat alles geschmissen, Ausbildung, FSJ, Praktikum, und nun kellnert sie. Das hat sie schon einmal. Vorher, im Frisörladen, war sie vom Chef nicht gelitten, denn dort sah sie Dinge, die sie nur deswegen sah, sagt sie, weil sie die Tochter einer Frisörin ist, und das wollte der Ladenbesitzer nicht gutheißen. Wer zu viel weiß… […]
Kategorie: Nebensächliches
Aufsteigende Lerchen
«The Lark Ascending» ist ein ausgesprochenes Frühlingsstück. Vielleicht kann man sich im Vollzug empathischen Hörens noch den Sommer vorstellen. Jetzt aber ist der Beginn des Frühlings. Die Lerchen steigen bereits. Es ist Anfang April. Die Felder sind noch weitgehend unbestellt. Landwirte sieht man derzeit nicht in den frühen Morgenstunden, nachdem die Sonne bereits aufgegangen ist. […]
De pisarum et hominum
Er hatte die notwendige Anzahl vom System bestimmter Kalorien zu sich genommen und ging die notwendige Anzahl von Schritten, um seiner festgelegten Gesundheitsoptimierungsstrategie Folge zu leisten. Das fiel ihm natürlich nicht schwer, denn Brand war ein begnadeter Untertan. Es fühlte sich ausgezeichnet an, wenn er per AR seine aktuellen Werte ins Sichtfeld eingeblendet bekam. Sicher […]
Die Kunst der kleinen Schritte
In der Morgensonne denkt er an seine Kindheit. Als kleiner Junge machte er stets kleine Schritte. Seine Füße trugen ihn vorsichtig durch den Garten. „Vorsicht, nicht stolpern!“, sagten die Erwachsenen, und er hielt sich daran. So wuchs er heran, mit einem Gang, der überlegt war.Jetzt, im Alter, sieht er zurück. Seine Beine sind krumm geworden, […]
Drowning by Numbers
Für Büttner, heute, wann sonst «Byzanz, was ist schon Byzanz», schrie er laut den Truchsess an. «Es wird eine Zeit geben, da wird das Angelsächsische sich durchgesetzt haben. Dann nennt man Dich Caterer, und Du hast dann keinen Herrn mehr, musst Dir selbst genug sein und zusehen, wie Du die Kapaunen an die Mäuler bringst!» […]
Er schafft es nicht
Er schafft es einfach nicht. Sich aufzuraffen, zu schreiben, zu veröffentlichen – das ist ihm eine gehörige Qual in der gegenwärtigen Lage. Wenn er denn schriebe, verstieße er da nicht gegen seine Absichten, sich nicht äußern zu wollen? Aber was sind schon Absichten, dachte er bei sich. Wieder einmal sitzt er auf der Couch und […]
Flucht
Büttner flieht, wobei Flucht in seinem Fall bedeutet, eine Fahrkarte am Limburger Bahnhof zu lösen, während der Automat ihn anstarrt mit diesem besonderen digitalen Blick, den Maschinen entwickelt haben, seit sie gelernt haben zu sehen – nicht nur Licht zu registrieren, sondern zu interpretieren, was sie sehen, und Büttner weiß nicht, ob seine zitternden Finger […]
Häuptling Dicke Wurst
QED. Ad personam. Nicht nett. In manchen Plattformen stehen 280 (wow), in anderen 1500 Zeichen zur Verfügung. Spielt das keine Rolle? Wer behauptet, dass Technik und ihre Konfigurationen keinen Einfluss auf das Verhalten in Diskursen ausüben, sollte sich die produzierten verbalen Knöpfchendrücker (z. B. «hat ein persönliches Problem», leitmedial gefunden in einem so genannten Leserbeitrag […]
In der Höhle des Ohrs
Der Rover hielt plötzlich ohne einen Ruck an. Es raschelte das wenige Laub in den wenigen Bäumen. Denn die Vegetation war am Ort ihrer Ankunft noch schütterer als vor wenigen Meilen. Bina lehnte sich zurück. Schweißtropfen rannen ihr die Stirn herab. «Was bitte war das denn?» Cat wusste es genauso wenig. Sie hatten zunächst diesen […]
Kirchenstreit
Büttner sitzt vor der profanierten St. Albanus Kirche in Manheim – 847 Meter vom neuen Gemeindezentrum entfernt, Luftlinie gemessen mit GPS-Präzision auf 23.7 Zentimeter genau, aber wichtiger als diese geodätischen Parameter ist die ideologische Signatur der beiden Gebäude, die nicht nur unterschiedliche Lichtwellenlängen reflektieren – die neugotischen Backsteine absorbieren 380-450 Nanometer des blauen Spektrums während […]