Tag 04 Die Offenheit, die Herzlichkeit, waren es, die die Menschen anzog. Nicht jeder, der kam, war wohlgesonnen. 01) Aussenstelle Ibiza Ein paar Dudes sitzen im Garten vor dem Haus auf Ibiza beieinander, lassen einen Bong kreisen. Die Sonne verschwindet hinter dem Horizont. Angeregt durch das THC beginnen die Dudes ihre Erfahrungen mit I-Ging, den […]
Autor: Sascha Büttner
Auf dem Weg zum metalabor
Ich biege in die Wisper ab, auf dem Weg zum metalabor. Tief unten angelangt, beginnt sich der Himmel zu verdunkeln. Der Regen wird stärker, auch der Wind, der die Blätter, bunt gefärbt, von den Bäumen weht. Die nasse Straße zu befahren, wird zur Rutschpartie. Kurz vor Geroldstein wird die Sicht immer trüber. Die Scheinwerfer leuchten, […]
Silver Spur
Durango Ach, John Wayne. Was hast Du uns in zahllosen Filmen als harter, doch smarter Cowboy begeistert. Büttner dachte wehmütig an seine Kindheit und die Western, die er damals sehen durfte. Hier, in Durango, im Silver Spur Motel, erinnerte man sich ebenso an John. In großen Lettern verkündete man, dass dereinst John Wayne hier schlief […]
Rapport vom ersten metalabor
Tag 3 Es war ein Kommen und Gehen. Manche gingen und kamen wieder. Andere blieben weg. Neue Leute kamen hinzu. Den Überblick hatte Büttner längst verloren. Heute, das wusste er noch, war Philosophen-Tag. 01) Kuschelzimmer Im Kuschelzimmer versammelten sich die Philosophen. Neben Rabanus und Klütsch waren Platon, Sokrates, Kant, Sartre, Camus und Husserl zugegen. Die […]
Dude-Netzwerk
Nicht nur wegen der multiplen Identität des Dudes ist die reale Zahl der Dudesin der Radical Dude Society schwer zu bestimmen, sondern auch deshalb, weilneben langjährigen Aktivisten sich auch Mitwirkende an den zahlreichenFestivals temporär als Dudes begriffen. Typische Slogans waren «radikalesSpiel» und «die große Irritation». Auch Publikationen wie das multipleFanzine GROB sollten Irritation und radikales […]
Der große Goldrausch
Vielleicht, so überlegte Büttner, stand das Spektakel um Thoreau und Buffalo Bill in konkretem Zusammenhang mit dem Great Klondike Gold Rush. Zumindest, so Büttners Einsicht, war ein Zusammenhang herzustellen. Geschwind heftete er diverse Grafiken und Fotografien auf Tafeln, fügte Zitate und Naturmaterialen hinzu und verteilte die Tafeln im Raum. Er hatte das Vorgehen bei Aby […]
Hüttenleben im Walde
Kaibab National Forest Unversehens befand sich Büttner in dieser Hütte im Kaibab National Forest. Kurz schaute er sich um, suchte nach einer Sitzgelegenheit. Bohl und Reuss besorgten, wie schon in den vergangenen Tagen, Miller Bier. Dieses Mal wollten sie das 48er Pack finden. Auf dem Tisch neben Büttner lagen ein paar Zeitschriften. Er nahm die […]
Grenzgänger
Rapport vom 3. Oktober Eigentlich war das Drei-Länder-Eck in Wahrheit ein Zwei-Länder-Eck. Und genau genommen noch nicht einmal ein Eck. Es war schlicht die Grenze zwischen Ost und West, zwischen hier und da, zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Das ironische an dieser Zweiteilung? Niemand sagte Kapitalismus, sondern alle stimmten in das Lied von Freiheit ein. Aber […]
Buffalo Bill
Pahreah Ghost Town In der Paria Ghost Town wurde ihnen erst so richtig bewusst, wie beschissen dieses Land eigentlich war. Sie hofften auf Ruhe, auf das Urtümliche, das Rauhe, die Kultur und sahen doch nur ein Phantasma. Das echte Leben, was sollte das sein? Diese abgewrackte Geisterstadt, in der jeden Moment John Wayne auftauchen würde? […]
Reserve a Room in Paradise
Kalifornien Immer noch geisterten sie durch Kalifornien. Mal wurden sie in L.A. gesichtet, dann in einem der State Parks, dann wieder in Santa Barbara. Am Ende wussten die drei selbst nicht mehr, wo sie waren und wohin sie wollten. Erschöpft folgten sie den Schildern, die ihnen den Weg ins Paradies wiesen. Anderntags bemerkte Büttner beim […]