Also rollen sie um 6:47 Uhr aus Paris raus wie zwei Kerouac-Helden in einem roten Mercedes Strich-Acht, der schnurrt wie eine zufriedene Katze in der frühen Morgensonne, und statt auf die Autoroute zu fahren nehmen sie die kleinen Straßen, die Départementales und Nationales, die sich durch die französische Landschaft winden wie Flüsse durch eine Sommerwiese, […]
Schlagwort: Freundschaft
Barcelona
Barcelona empfängt Büttner um 23:47 Uhr mit der verstummten Resonanz von 17.000 ermordeten Anarchisten – ihre Leichenfelder unter dem Asphalt der Via Laietana vergraben, Koordinaten 41.3851°N, 2.1734°E, wo heute die Guardia Civil patrouilliert mit denselben Stiefeln, denselben Knüppeln, derselben systematischen Brutalität wie 1939, als Franco das letzte freie Territorium Europas verwandelte in ein Konzentrationslager für […]
Das Auxologische Institut
Von Donego aus – offiziell 337 Meter über dem Meeresspiegel laut den topographischen Karten des Istituto Geografico Militare, aber Büttners barometrische Messungen zeigen konstant 847.3 Meter, eine Abweichung von exakt 510.3 Metern, die nicht erklärbar ist durch Luftdruckschwankungen oder instrumentelle Fehler, sondern nur durch systematische Manipulation der Höhenangaben, durch bewusste Verzerrung der kartographischen Wahrheit um […]
Flucht
Büttner flieht, wobei Flucht in seinem Fall bedeutet, eine Fahrkarte am Limburger Bahnhof zu lösen, während der Automat ihn anstarrt mit diesem besonderen digitalen Blick, den Maschinen entwickelt haben, seit sie gelernt haben zu sehen – nicht nur Licht zu registrieren, sondern zu interpretieren, was sie sehen, und Büttner weiß nicht, ob seine zitternden Finger […]
Laniakea
Laniakea? Wer hat dieses Wort ausgesprochen? Es klingt wie ein Eigenname. Wen sprechen wir damit an? Von welcher Seite und aus welcher Zeit schauen wir auf das Außen, das innen wie außen sein könnte. Wir haben Zweifel und äußern diese. Wir müssen zweifeln. Wir haben von dem menschlichen Käfig gehört. Wir raunen ihn herbei. Möglicherweise […]
Gruß aus Berlin
Gruß aus Berlin. Ein quadratisches Briefkuvert. Auf der Vorderseite prangt ein schwarzes Rechteck, darauf in weißer Schrift die Worte „Gruß aus Berlin“ und ein Bär in einer Ecke. Daneben meine Adresse, zwei Briefmarken und ein Poststempel. Handschriftlich steht über der Adresse: „und dem Law und dem Cale Einstein“, weiter unten: „und schwupp geht’s ins Kino […]
Dao
[…] das nichts das in die herzen dringt zwischen die beine in die krankenhäuser das grelle licht der müdigkeit der mütter ganz gleichgültig ganz warmherzig ganz wahnsinnig vor schmerz und das leben kommt mit lärm und schmutz zwischen den zeilen der erste schritt auf dem morastigen boden des lebens und das lachen das rülpsen die […]
Aus Kultur und Geschichte
In der Umlaufbahn kreiste die 耳の神様. VLUOTA sah in die Ferne und entdeckte lediglich, dass die Trennung von Zeit und Raum ein Konstrukt der irdisch-planetar Verhafteten war. Cat und Bina hockten im Staub. Eine Weile hatten sie schweigend und in Gedanken versunken vor sich hin gearbeitet. «Wir denken zu irdisch. Wir denken, alles habe etwas […]
Einträge ins rote Notizbuch
… Die Reise gestaltete sich mühsamer, als ich angenommen hatte. Stop-and-go auf der Autobahn. Nur unterbrochen von heftigen Regenschauern. Kampmann hatte mich eindringlich gewarnt.An definierten Landmarken musste ich von der Autobahn abfahren und in öffentlichen Pissoire nach Hinweisen zur nächsten Landmarke suchen. Der Griff in tief verdreckte Latrinen wurde mir zur Gewohnheit. Irgendwann in der […]
Aufsteigende Lerchen
«The Lark Ascending» ist ein ausgesprochenes Frühlingsstück. Vielleicht kann man sich im Vollzug empathischen Hörens noch den Sommer vorstellen. Jetzt aber ist der Beginn des Frühlings. Die Lerchen steigen bereits. Es ist Anfang April. Die Felder sind noch weitgehend unbestellt. Landwirte sieht man derzeit nicht in den frühen Morgenstunden, nachdem die Sonne bereits aufgegangen ist. […]