In der Umlaufbahn kreiste die 耳の神様. VLUOTA sah in die Ferne und entdeckte lediglich, dass die Trennung von Zeit und Raum ein Konstrukt der irdisch-planetar Verhafteten war. Cat und Bina hockten im Staub. Eine Weile hatten sie schweigend und in Gedanken versunken vor sich hin gearbeitet. «Wir denken zu irdisch. Wir denken, alles habe etwas […]
Kategorie: Geschichte
Auswirkungen von Karschs Überlegungen auf Nebenräume
Prolog Im Nebenraum saß Sachs, allein mit seinen Gedanken. Er sprach: „Wie viele Worte sind nötig, um das Unbekannte zu erhellen?“ Die Stille antwortete: „Die Worte sind wie Glühwürmchen in der Nacht, leuchtend und doch unbemerkt.“ Verwirrt fragte er: „Was nützt es zu leuchten, wenn niemand hinsieht?“ Ein Schatten in der Ecke murmelte: „Der Fluss […]
Barcelona
Barcelona empfängt Büttner um 23:47 Uhr mit der verstummten Resonanz von 17.000 ermordeten Anarchisten – ihre Leichenfelder unter dem Asphalt der Via Laietana vergraben, Koordinaten 41.3851°N, 2.1734°E, wo heute die Guardia Civil patrouilliert mit denselben Stiefeln, denselben Knüppeln, derselben systematischen Brutalität wie 1939, als Franco das letzte freie Territorium Europas verwandelte in ein Konzentrationslager für […]
Begegnung mit Vergil
Als die Brücke überschritten war, wanderte Kampmann weiter. Lange war er unterwegs. Immer wieder passierte er Landesgrenzen. Das Bild, dass sich ihm in jeder Siedlung, jedem Dorf, jeder Stadt zeigte, war stets ähnlich: Verwüstungen, eingestürzte Häuser, aber jetzt wieder Menschen, lebendige Menschen, die ganz offensichtlich auf der Flucht zu sein schienen und Uniformierte, die das […]
Beinahe sah Buddha rot
Es war einmal ein Buddha, dessen Blick ein unbeschreiblich seltsames Geheimnis verbarg. In seinen Augen lag eine unnatürliche Kraft, die alles, was er ansah, im Nu löschte – ganz gleich, ob lebendig oder leblos. Seine Schüler hielten ihn für einen Fluch, fürchteten seine Nähe und mieden ihn. Einsam und gequält vom Schicksal streifte der Buddha […]
Bericht vom Krankenlager
Es war diesmal eine seltsame und ungewohnte Weihnachtszeit. Der Tod der Demokratie führte dazu, dass das gemeinsame Feiern bei uns zu Hause stattfand. Ganz traditionell mit Weihnachtsbaum und den üblichen Speisen. Zwölf Gerichte an der Zahl. Vor- und Nachspeisen nicht mitgezählt. Zudem war ich durch eine extreme und in der Intensität mir völlig unbekannte Bronchitis […]
Brauner Zwerg
Als Technikvordenker, als visionärer Spinner, Sicherheitsfreak, Warner, Mahner, Ratgeber, Skriptenschreiber, Unix-Lover. Meinte Karsch, Mastermind der RDS, sich zu verstehen. Und aus all den Erfahrungen hat er Ableitungen gebildet, legitim. Jeder macht sich zu dem, was er ist. Er schrieb zunächst. Sein erstes nennenswertes Buch, «Unix für Geisteswissenschaftler», beschäftigte sich mit der Notwendigkeit, Abschied zu nehmen […]
Bremenakea
Die unmöglichen Zufälle der Radical Dude Society Wäre sie nicht gewesen hätte sie längst was längst was hätte sie längst getan das Buch Derridas Dissemination aufgeschlagen auf Seite dreihundertvierzehn wo zwischen den Zeilen geschrieben steht in unsichtbarer Tinte die nur bei Mondschein lesbar wird dass Lanieka nicht Laniakea ist sondern das Anagramm für Analike die […]
Bröno innen
«Keine Ahnung habe ich. Ob ich nun träume? Ich muss träumen. Schau‘ dir das genau an. Auf der Erde, hier. Die Schwerkraft ist spürbar. Da ist ein Band, das einen Hund mit mir verbindet. Keine Funktion, keine Elektronik. Nur ein langes, textiles Gewebe, schmal, rau. Und woher kann ich wissen, dass man dieses Pelztier Hund […]
Bröno und die Flüssigkeiten
«Es ist ein Fest.» Pause. Tiefes Einatmen; das kaum sichtbare Mikrofon überträgt den Strom des Lebens über die sensiblen Lautsprecher der PA in den gigantischen Zuschauerraum. Leichtes Kopfnicken des Redners. Alle Scheinwerfer sind auf ihn gerichtet. Er dreht das Haupt von links nach rechts und lässt den Blick über die Unzahl an ovalen Formen schweifen. […]