Er hatte die notwendige Anzahl vom System bestimmter Kalorien zu sich genommen und ging die notwendige Anzahl von Schritten, um seiner festgelegten Gesundheitsoptimierungsstrategie Folge zu leisten. Das fiel ihm natürlich nicht schwer, denn Brand war ein begnadeter Untertan. Es fühlte sich ausgezeichnet an, wenn er per AR seine aktuellen Werte ins Sichtfeld eingeblendet bekam. Sicher […]
Kategorie: Absonderliches
Dem Herrn von Limburg verbrieft
Ich dachte, ich schreibe nun in einer Umgebung, die mich konzentrieren lässt. Und ich dachte, ich starte mit einer Reflexion genau darüber. Es war mir ein Anliegen, diesen Text auf einer ganz besonderen Maschine und mit einer ebenso außergewöhnlichen Software zu schreiben. Und ja, das mache ich gerade auch. Trotzdem bin ich schon wieder einer […]
Der chinesische Garten
Büttner sitzt zwischen den exakt 847 Bambushalmen seines chinesischen Gartens – jeder einzelne vermessen mit GPS-Präzision auf 23.7 Zentimeter Durchmesser, aber am liebsten sitzt Büttner auf dem Berg Analog und unterhält sich mit René Daumal über die Geometrie der unmöglichen Landschaften, die Topologie der metaphysischen Gipfel, die Kartografie der vierdimensionalen Bergketten, und wenn Büttner nicht […]
Der Duft der Jacke
Als er erwachte, hielt das Taxi gerade im Hafen, und Kenje nötigte ihm ein paar Euro ab. Mittlerweile gab es in Kroatien die Europawährung. Es war ein Segen für ihn, dass er nicht herumzurechnen brauchte. Kampmann war immer noch konfus. Die Hitze, das Laufen, die Höhle. Seinen Auftrag hatte er gerade vollständig vergessen. Er dachte […]
Der Traum vom Nichts-Tun
Irgendwann war Kern da. Cheng, der Gauner, hatte Kern das halb verrottete Gehöft am Rande unseres Dorfes verhökert und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Nun saß Kern in seinem nasskalten Gemäuer und trauerte, weil seine Freundin das Leben in dieser Bruchbude mit dem gemeinsamen Kind nicht gegen das behagliche Leben in der Großstadt eintauschen […]
Der Zusammenhang zwischen Lüge, Rita und den Luftangriffen
Das war damals, als ich noch zur Schule ging. Meine Mutter schimpfte immer: «Geh‘ gefälligst weiter! Du hast bei denen nichts verloren.» Das rief sie mir hinterher, wenn ich den Weg in dieses kleine Haus fand. Das kam dauernd vor. Vater war damals im Krieg. «Im Krieg sein.» Das hieß so, und da ich zu […]