Autor: Matthias Kampmann

Desmokratie

Im enorm heißen Sommer des Jahres 2023, in der Kühle von Trstenos Arboretum, präziser: im zentralen Gebäude des Gartens herrschte eine herzlich wenig ausgelassene Stimmung. Die Getränke wurden nicht geliefert, und die Großkopferten des RDS gingen zur Tagesordnung über, weil sie – zurecht – keine Lust mehr hatten, auf den überfälligen Kampmann mit seiner überfälligen […]

Postskriptum

Es gibt Wetter- und Zeitparadoxien. Überall stimmt gerade etwas nicht. Denn in Venedig war das Wetter extrem schlecht. Außerdem: Sie übernachteten nicht in diesem Luxushotel auf der kleinen Insel. Doch sowohl der Ort als auch das Wetter oszillierten in den Berichten unserer Helden. Karsch, der das aufklären könnte, ist in Trsteno. Wir können nur mutmaßen, […]

Das Wort

«Das Fatale an der Erscheinung ist ihr multipler Status als Seiendes in einem je spezifischen Sein und der Erscheinung als Erscheinendes. Über das Gegenstandshafte können wir nicht hinwegsehen, es ist das Ist-hafte. Niemand käme je auf den Gedanken, dem Werk diesen Status, der auch als dinghaft charakterisiert werden könnte, abzusprechen. Das Ist-Hafte ist denn auch […]

Währenddessen blökten die Schafe

Jetzt kam er sich lächerlich vor. Alles, was er an Beobachtungsapparaten aktivieren konnte und mit seinem Freigabestatus benutzen durfte, hatte er in Anschlag gebracht. Er organiserte Schichtenschnitte, ließ selbstlernende Analysewerkzeuge über die Daten laufen. Immer dasselbe: Die Sensorik erfasste ein bestimmtes Volumen, das sich durch eine dreidmimensionale Hülle auszeichnete. Dann «sah» Karschs Software diese Partikelbewegungen. […]

Business Process Modeling Language

Nach und nach ereilte ihn der Kopfschmerz. Mit jedem Stockwerk, das es aufwärts zur Oberfläche hin ging, steigerte sich der Druck auf Schläfen und Nacken. «Verspannung, alles Verspannung», murmelte er vor sich hin. Dann erklang die Glocke von Big Ben, und er stand am Grenzübergang. Nachdem er aus dem Fahrstuhl ausgestiegen war, erinnerte er sich […]