Verdutzt schauten Bohl, Büttner und Reuss durch die Windschutzscheibe und sahen Pirsig direkt auf sich zueilen. Er saß auf seiner Maschine und gab Stoff. Warum, fragten die drei Freunde sich, hatte es Pirsig so eilig? War der Beelzebub hinter ihm her? Es dauerte nicht lange, Pirsig war längst an ihnen vorbei gerast, da zeigte sich […]
Kategorie: Absonderliches
Das Auxologische Institut
Von Donego aus – offiziell 337 Meter über dem Meeresspiegel laut den topographischen Karten des Istituto Geografico Militare, aber Büttners barometrische Messungen zeigen konstant 847.3 Meter, eine Abweichung von exakt 510.3 Metern, die nicht erklärbar ist durch Luftdruckschwankungen oder instrumentelle Fehler, sondern nur durch systematische Manipulation der Höhenangaben, durch bewusste Verzerrung der kartographischen Wahrheit um […]
Das Konzept «Aneignung/Konzept»
Im Manifest «Wiesbadener Raum» (1968) legt Sascha Büttner fest: Aus: Sascha Büttner, Wiesbadener Raum – Über die zehntausend Angelegenheiten und die zehntausend Dinge in Raum und Zeit, BoD, 2024
Das Nerven von Bono
Joshua Tree Mittlerweile folgten FfK nicht anderen, sondern ein großer Tross Anderer folgte FfK. Das machte das Reisen nicht unbedingt komfortabler. Im Tross der Verfolger befand sich auch ein Herr Bono und seine Band. Diese waren FfK gegenüber äusserst aufdringlich. Zwar hatten U2 Corbijn im Schlepptau, erhofften sich aber von den Meistern der Lochkamerafotografie Besonderes. […]
Das Wissen der aufsteigenden Wörter
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich mich sprachlos fühlte. Ich hatte das Gefühl, dass die Worte, die ich aussprach, keine Bedeutung hatten und ungehört verhallten. Es war als ob meine Gedanken in einem endlosen Ozean von Stille verschwanden. Eines Tages traf ich auf eine Gruppe von Dudes, die das Wissen der […]
Das Wort
«Das Fatale an der Erscheinung ist ihr multipler Status als Seiendes in einem je spezifischen Sein und der Erscheinung als Erscheinendes. Über das Gegenstandshafte können wir nicht hinwegsehen, es ist das Ist-hafte. Niemand käme je auf den Gedanken, dem Werk diesen Status, der auch als dinghaft charakterisiert werden könnte, abzusprechen. Das Ist-Hafte ist denn auch […]
De pisarum et hominum
Er hatte die notwendige Anzahl vom System bestimmter Kalorien zu sich genommen und ging die notwendige Anzahl von Schritten, um seiner festgelegten Gesundheitsoptimierungsstrategie Folge zu leisten. Das fiel ihm natürlich nicht schwer, denn Brand war ein begnadeter Untertan. Es fühlte sich ausgezeichnet an, wenn er per AR seine aktuellen Werte ins Sichtfeld eingeblendet bekam. Sicher […]
Dem Herrn von Limburg verbrieft
Ich dachte, ich schreibe nun in einer Umgebung, die mich konzentrieren lässt. Und ich dachte, ich starte mit einer Reflexion genau darüber. Es war mir ein Anliegen, diesen Text auf einer ganz besonderen Maschine und mit einer ebenso außergewöhnlichen Software zu schreiben. Und ja, das mache ich gerade auch. Trotzdem bin ich schon wieder einer […]
Der chinesische Garten
Büttner sitzt zwischen den exakt 847 Bambushalmen seines chinesischen Gartens – jeder einzelne vermessen mit GPS-Präzision auf 23.7 Zentimeter Durchmesser, aber am liebsten sitzt Büttner auf dem Berg Analog und unterhält sich mit René Daumal über die Geometrie der unmöglichen Landschaften, die Topologie der metaphysischen Gipfel, die Kartografie der vierdimensionalen Bergketten, und wenn Büttner nicht […]
Der Duft der Jacke
Als er erwachte, hielt das Taxi gerade im Hafen, und Kenje nötigte ihm ein paar Euro ab. Mittlerweile gab es in Kroatien die Europawährung. Es war ein Segen für ihn, dass er nicht herumzurechnen brauchte. Kampmann war immer noch konfus. Die Hitze, das Laufen, die Höhle. Seinen Auftrag hatte er gerade vollständig vergessen. Er dachte […]