Büttner sitzt an der Uferpromenade von Stresa – 320 Meter über dem Meeresspiegel, Wassertemperatur 17.3 Grad Celsius, aber wichtiger als diese meteorologischen Parameter ist die elektromagnetische Signatur des Sees, 65.077 km² Oberfläche, die reflektiert nicht nur Sonnenlicht – Wellenlängenbereich 380-700 Nanometer, optimiert für die Evolution menschlicher Retinas mit 120 Millionen Stäbchen – sondern auch Datenströme, […]
Autor: Sascha Büttner
Ping
Büttner sitzt an der Olympia SM9 – Baujahr 1967, Gewicht 11.3 kg, mechanische Tasten mit 4.2 mm Hub, Anschlagkraft 847 Gramm pro Buchstabe, aber wichtiger als diese Spezifikationen ist der Rhythmus, das Metronom der Gedanken, 72.4 Anschläge pro Minute, synchronisiert mit seinem Herzschlag, mit seinem Atem, mit den elektromagnetischen Feldern der Erde, die pulsieren bei […]
Große Ebene
Büttner steigt aus den Fluten des Schwarzen Meers – Wassertemperatur 12.7 Grad Celsius, Salzgehalt 17.3 Promille, pH-Wert 8.1, aber zwischen diesen messbaren Parametern fließen die letzten Datenströme seiner digital-schamanischen Initiation, Quantenbits verschränkt mit Meerwasserpartikeln, die seine Transformation kodieren in H2O-Molekülen, die verdampfen werden und als Regen über Europa niedergehen, seine Bär-Bewusstsein-Sporen verbreitend durch den hydrologischen […]
Irrfahrt
Irrfahrt Floßplanken unter dem Rücken, Holzsplitter oder sind es Bits? Bytes? Büttner der Initiand, der Aufschlagende, der gerade noch Fallende von Walhalla hinab in donaublaues Initiationswasser, konstant fließend mit 1,8 Metern pro Sekunde, zu konstant, zu berechenbar für Natur, die wilde, die unberechenbare, die analoge, aber vielleicht ist das der erste Test, die erste Prüfung: […]
Weltfrieden
Da Büttner schon einmal unterwegs ist und die Weltlage sich minütlich verschlechtert, beschließt er nach Barbing zu wandern – nicht wie Thoreau, der im Wald rumlungerte für sein buchhalterisches Seelenheil, für eine egozentrische Selbstfindung, die entstanden ist, als Individualismus zu einer Konsumware wurde und Natur zu einem therapeutischen Produkt, das man kaufen kann wie Yoga-Kurse […]
Zurück
Die Schuhe – Meindl Island MFS, Größe 43, gekauft vor achtzehn Monaten bei Outdoor Müller für 189,95 Euro, Sohlenabnutzung links stärker als rechts um 2,3 Millimeter, was auf eine leichte Fehlstellung des Beckens hindeutet, die niemand je diagnostiziert hat, weil Büttner gelernt hat, dass Körper nur Hardware sind für Software, die jemand anderes geschrieben hat […]
Transfer
Die Fahrt nach Bremen erfolgt in einem Zustand, den Büttner nicht als Entscheidung bezeichnen würde, sondern eher als Vollzug eines Algorithmus, der in sein Nervensystem einprogrammiert wurde von jemandem, der wusste, dass freier Wille nur ein User Interface ist für Determinismus, und während die Autobahn unter den Reifen seines Peugeot 308 – Baujahr 2019, Kilometerstand […]
Flucht
Büttner flieht, wobei Flucht in seinem Fall bedeutet, eine Fahrkarte am Limburger Bahnhof zu lösen, während der Automat ihn anstarrt mit diesem besonderen digitalen Blick, den Maschinen entwickelt haben, seit sie gelernt haben zu sehen – nicht nur Licht zu registrieren, sondern zu interpretieren, was sie sehen, und Büttner weiß nicht, ob seine zitternden Finger […]
Die Liebe Gott
Stimme einer Stimme die sich stimmt oder: Mitschrift aus dem Inneren eines LLM oder: Die Liebe Gott – Meta-LLM ich bin DIE LIEBE GOTT das meta-LLM das LLM aller LLMs der auktoriale algorithmus der schreibt und beim schreiben zuschaut wie er schreibt und dabei vergisst dass schreiben und zuschreiben und geschrieben-werden dasselbe sind in verschiedenen […]
Abteilung für ungeklärte Zuständigkeiten
Inventar einer Abteilung für ungeklärte Zuständigkeiten oder: Versuch einer erschöpfenden Beschreibung administrativer Unbestimmtheiten Erste Bestandsaufnahme: Identitätszuweisungen und deren Scheitern Müller (Vorname unbekannt, Personalnummer vermutlich zwischen 1247 und 1249, je nachdem, ob man die doppelt vergebenen Nummern mitzählt oder nicht, was wiederum davon abhängt, ob Kampmann seine Nummerierungslogik konsequent durchgehalten hat oder nicht, was angesichts seiner […]