San Francisco Büttner und FfK, die legendäre Fotogruppe aus der Weltkurstadt Wiesbaden, landeten am frühen Nachmittag in San Francisco (SFO). Der bestellte Mietwagen ist zu klein. Gegen ein saftiges Aufgeld gestattete man ihnen ein Upgrade auf den nächst größeren Wagen. Kurz nach dem sie im Globe Hostel eingecheckt hatten, begegnete ihnen in der Lobby eine […]
Autor: Sascha Büttner
Rapport vom ersten metalabor
metalabor, 23 v. unserer Zeitrechnung 01) Grand Hotel Europa Alle Türen des Grand Hotel Europa stehen weit offen. Aus den sechs Richtungen strömen unentwegt die Dudes herbei. Allenorts, auf allen Stockwerken, in allen Zimmern, ein großes Hallo. 02) Empfangshalle An einem Pult in der Empfangshalle, für jeden zu sehen und doch so geschickt positioniert, dass […]
metalabor – Vorbereitungen
Seit 2000 Jahren kommt die RDS einmal im Jahr im metalabor zusammen, um gemeinsam die wichtigen Themen der Welt zu diskutieren, sich auszutauschen, zu feiern und zu tanzen. Pünktlich zum 1. September entzünden die Dudes im Grand Hotel Europa ein Leuchtfeuer, dass den Dudes aus allen sechs Richtungen den Weg in die hessischen Wudang-Berge weist. […]
Perry Rhodan
Seit dem 8. September 1961 sitzt K. im Untergeschoss des RDS-Building und schreibt die Perry-Rhodan-Saga neu. Seinem Adlatus gelingt es Woche um Woche wieder, das Originalmanuskript noch vor Drucklegung zu ergaunern, so dass K. dieses umschreiben und über WASTE verbreiten kann. Schon 1961 nutzte K. dazu elektronische Medien und eine geheime Methode, die Burroughs dann […]
Das neue Jahrtausend war noch nicht sehr alt, da ersannen die Dudes im Wiki Institut die Abteilung Das schlechte Bild. Sie wollten all den Bildern, die sorglos von ihren Besitzern gelöscht, weggeworfen oder verbrannt werden, ein neues, ein solides Heim bieten. Im Wiki Institut konnte und durfte jedermensch fortan sein schlechtes Bild abladen. Mit der […]
Aloha
Um die 1840er Jahre herum bemalten Dudes auf Hawai ihre Hemden mit bunten Mustern, trugen diese leger über der Hose und streiften durch die Straßen Honolulus. Schon bald entwickelte sich daraus ein Trend, der auf Hawai die strenge Kleiderordnung kippte (wer erinnert sich nicht an den ersten «Aloha Friday»?) und sodann von Touristen in die […]
Die Geschichte der Radical Dude Society
Die Geschichte der Radical Dude Society kann mit Fug und Recht als Klassiker der streng subjektiven Geschichtsschreibung bezeichnet werden. Wie jede Geschichtsschreibung muss gerade auch die der Radical Dude Society lückenhaft sein, zumal es schlicht unmöglich erscheint, die Vielzahl der Kämpfe, Impulse, Anekdoten und historischen Bezüge in einem einzigen Buch angemessen darzustellen, mag es auch noch so umfangreich […]
Freundschaft, Liebe und Frieden
Die Radical Dude Society ist eine international tätige, humanitäre und philanthropische, weltliche Gesellschaft. Die Gesellschaft ist konfessionell und politisch neutral, seine Mitglieder können verschiedenen Religionen angehören und auch aktiv Politik betreiben. Innerhalb der Gesellschaft ist eine geschäftliche, parteipolitische oder konfessionelle Betätigung nicht gestattet.Die ethischen Gebote der Gesellschaft sind, „die Kranken zu besuchen, den Bedrängten zu […]
Der Gelbe Kaiser
Die Dudes schrieben dem Gelben Kaiser (Huáng Dì) in sein Heft: Im Altertum gab es große Dudes. Himmel und Erde trugen sie in Händen, sie beherrschten Ying und Yang, im Einatmen und Ausatmen stärkten sie das Essenzielle, ihren Geist bewahrten sie in Unabhängigkeit, ihre Gestalt bildete ein vollständiges Ganzes. Leider wurden im Laufe der Jahrtausende […]
Der älteste Schachclub der Welt
Die Schachgesellschaft der Radical Dude Society, die 1709 erstmalig in den Archiven der Welt urkundlich belegt ist, wurde von den Dudes Jo Eser, Siggi Spätli, Leo Ziegenhaimer und den Künstlern Heini Mae, Carla Pontus und Sascha Zhenren gegründet. Den Gründer*innen war es wichtig, ausdrücklich nicht an Wettbewerben teilzunehmen. Schach, so Zhenren im Gründungsdokument, ist das […]