Es gab einen Aufruhr im Grand Hotel Europa. Die Dudes, die zum Schreibdienst eingeteilt waren, wollten nicht länger Postkarten an Derrida schreiben. Das hatte Kampmann angezettelt. Unbewusst. Einige der Dudes wollten gar nicht mehr schreiben, weil sie die Schrift als eines der wirkmächtigsten Unterdrückungswerkzeuge der Menschheit im Verdacht hatten. Andere wollten lieber Gänseblümchen malen. Um […]
Kategorie: Temponauten
Talkshow
Das war ein riesiges Studio, und mit Büttner und Kampmann saßen Friedrich Merz, Alice Schwarzer und andere von den üblichen Verdächtigen in den Sesseln. Merz geißelte unablässig die Außenpolitik der Bundesrepublik, weil er wahrscheinlich in die Außenministerin verliebt war, und Schwarzer wiederum geißelte die CDU, weil sie wahrscheinlich in Merz verliebt war, und unsere beiden […]
Teppichböden des Todes
«Famos», dachte Kampmann sarkastisch, als er mit Karsch im dunklen Flur des Hotels Europa in Zwickau an der Straße der Nationen stand und bemerkte, wie nach und nach alle Geräusche in den hinteren Bereich verschwanden. Sie gingen auf Watte, großer Watte, mächtiger Watte, brauner Watte, haariger Watte. Der Eindruck, der immer stärker wurde. Und ganz […]
Traumzeitcrème
Ich warte, warte und warte. Der Fußboden ist exakt solch ein Einerlei, wie die passierte Erbsensuppe der Wandbemalung. Nur in Grau, leicht meliert. An den Wänden klebt ein Kessel Buntes. Auf den Tischen in der Mitte des Raums liegen Zeitschriften, die Geschichten von Menschen erzählen, die es dem Anschein obszönen Reichtums nach gar nicht geben […]
Trigger One
Aus den Bildtagebüchern von Bröno Selfmachteger-Spretz (Teil 1): «Konstruktion. Ergonomie. Handschmeichler. Abdruck, abdrücken. Das soll gut funktionieren und sich gut anfühlen. Dann: Trigger happy. Es gibt eine Stelle, die den Schmerz, besser: die Pein, denn es ist auch peinlich, deutlich hervorbringt. An dieser Stelle kommen zwei Funktionsteile nicht zueinander. Sie sind Pendants, aber sie werden […]
Venedig und wieder Trsteno
Wieder stand die Piasa San Marco unter Wasser. Kampmann traf Femaroll in strömendem Regen Anfang Oktober 2024. Sie hatten beide die Nase von Geheimdienstoperationen gestrichen voll. Doch diese Stadt ließ Ruhestand in jenem Gewerbe keineswegs zu. Es war bereits spät. Femaroll hatte das Firmenfahrzeug in Tronchetto ins Parkhaus geparkt, fuhr mit dem People Mover über […]
Vergessen, was sonst
Irgendwo da oben, da war dieses schwarze Loch im Berg. Der Zug rollte unaufhaltsam dem Tunnel entgegen, meinte er, als seine Sinne wieder zurückgekehrt waren – von woher auch immer. Es wurde rapide dunkler, und sie schraubten sich höher und höher. Im Waggon kehrte sich alles um. Denn zusehends wurden die Gestalten immer klarer und […]
Volterra
Nach wenigen Kilometern erreichten sie Volterra. Anfahrt hinterrücks vom Bahnhof. Sie stellten die Bikes dort auf dem Schotterplatz ab und gingen in ihren schweren Stiefeln in Richtung des Stadttors, das die Widerständler bis zum bitteren Ende verteidigt hatten. Damals in den zwei schlimmen Jahren zwischen 1943 und 1945. Trügerisch ruhig schien es heute zu sein. […]
Vordunkel
Ursprünglich dachte die RDS, die Umstände beeinflussen zu können, egal auf welchem Terrain wir doch so Verschiedene unterwegs waren, doch das stellte sich als eine von Illusionen gespeiste Vorstellung heraus. Die «Zweite Wende» hatte zwar zur Folge, dass wir uns noch stärker zusammengehörig fühlten, als das ohnehin schon der Fall war, dennoch reichte es nicht […]
Währenddessen blökten die Schafe
Jetzt kam er sich lächerlich vor. Alles, was er an Beobachtungsapparaten aktivieren konnte und mit seinem Freigabestatus benutzen durfte, hatte er in Anschlag gebracht. Er organiserte Schichtenschnitte, ließ selbstlernende Analysewerkzeuge über die Daten laufen. Immer dasselbe: Die Sensorik erfasste ein bestimmtes Volumen, das sich durch eine dreidmimensionale Hülle auszeichnete. Dann «sah» Karschs Software diese Partikelbewegungen. […]