Noch ein Club Es kamen die besseren Tage im Grand Hotel Europa. Im godogoodclub trafen sich die, die es gut meinen, die Gutes tun und die, die Gutes denken. Natürlich gab es auch einen live Podcast der via PILZ gestreamt wurde. Gegründet wurde der godogoodclub kurz nach Anbeginn der Zeit. Die Dudes trafen sich. Die […]
Kategorie: Absonderliches
Grenzgänger
Rapport vom 3. Oktober Eigentlich war das Drei-Länder-Eck in Wahrheit ein Zwei-Länder-Eck. Und genau genommen noch nicht einmal ein Eck. Es war schlicht die Grenze zwischen Ost und West, zwischen hier und da, zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Das ironische an dieser Zweiteilung? Niemand sagte Kapitalismus, sondern alle stimmten in das Lied von Freiheit ein. Aber […]
Gruß aus Berlin
Gruß aus Berlin. Ein quadratisches Briefkuvert. Auf der Vorderseite prangt ein schwarzes Rechteck, darauf in weißer Schrift die Worte „Gruß aus Berlin“ und ein Bär in einer Ecke. Daneben meine Adresse, zwei Briefmarken und ein Poststempel. Handschriftlich steht über der Adresse: „und dem Law und dem Cale Einstein“, weiter unten: „und schwupp geht’s ins Kino […]
Haarig, das Ganze
Es geschieht mal wieder einfach so. Kampmann checkt die Lage und kurvt sich den Berg gen Volterra hoch. Die Fascisti Rotolanti hinterher. Die schaffen zwar kein Plus-Fuffzig-Grad, und man hat schon den einen oder anderen an den Rasten funkensprühend mit zu viel Ehrgeiz ins Grün sprotzen sehen. Sehr witzig und putzig, wie sie im Kammschen […]
Herr Keiner und der Film
Es gab einmal einen Menschen namens Keiner, der ein leidenschaftlicher Maler und Fotograf war. Er war besessen davon, sich selbst zu portraitieren und erschuf dabei Kunstwerke, die das Wesen seiner Seele einfangen sollten. Doch je mehr Selfies er produzierte, desto merkwürdiger wurde sein Sein. Mit jedem neuen Spirituellen Selbstportrait fühlte er, als würde ein Stück […]
Homo numerus
Der Homo numerus ist ein Begriff, der einen speziellen Typus des modernen Menschen beschreibt, der von einem starken Drang zum Zählen, Messen und Quantifizieren seiner Umwelt getrieben wird. Dieser Menschentyp ist das Resultat einer Gesellschaft, die sich durch den rasanten Fortschritt von Wissenschaft, Technik und die beherrschende Rolle von Daten und Statistiken auszeichnet. Geschichte Die […]
Hüttenleben im Walde
Kaibab National Forest Unversehens befand sich Büttner in dieser Hütte im Kaibab National Forest. Kurz schaute er sich um, suchte nach einer Sitzgelegenheit. Bohl und Reuss besorgten, wie schon in den vergangenen Tagen, Miller Bier. Dieses Mal wollten sie das 48er Pack finden. Auf dem Tisch neben Büttner lagen ein paar Zeitschriften. Er nahm die […]
In der Baracke
Dressler hauste in einer Baracke am Rande der Siedlung, ein paar Straßen östlich des EAR-Hauptquartiers. Die Tür hing etwas schräg in den Angeln, und es quietschte, als Kampmann mit Dressler eintrat. «Beeil Dich, Kerl», befahl Dressler dem Flüchtigen. Kampmann trug zwar die Uniform, doch in ihr konnte er sich nicht sicher sein. Über NOSE hatte […]
In der Messe
Cat Tschippitea ist Ingenieurin auf dem Orm-Akkumulator «Hermeneutischer Zirkel». Sie verkörpert den typischen Anpacker, weiblich. Dreck unter den Fingernägeln, der niemals weggeht (schöner: «den man selbst mit avanciertesten Reinigungsmethoden und -mitteln nicht beseitigen konnte, es sei denn man zöge diese Keratinerzeugnisse mit Stumpf und Stiel heraus, was Bröno sicher gern gemacht hätte», aber Selfmachteger-Spretz ist […]
In der Sukzession
«Hast Du das Geld?», raunte Giuseppe Coppelius dem weichkäsegesichtigen Egon Murks hinter vorgehaltener Hand zu. Beide drückten sich wie Dealer in einer finsteren Ecke am Ende der Brückstraße herum. Zwischen dem Postershop und der Hochgarage kauerten die Drogenabhängigen auf dem Betonbordstein wie Spatzen auf einer Stromleitung. An den Hauswänden lauerten die Checker auf Kunden, und […]